
Der bayerische Liedermacher Oimara, bürgerlich Beni Hafner, plant am 24. April einen Auftritt im «Bierkönig» auf Mallorca. Er hat vier Jahre auf der beliebten Urlaubsinsel gelebt, wo er eine Kochausbildung absolvierte und im renommierten Restaurant «Tristán», das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, arbeitete.
Sein Künstlername Oimara bedeutet auf Bairisch «Almerer» und verweist auf seine Herkunft aus den Tegernseer Bergen. Der Hit «Wackelkontakt», der die Spitze der deutschen Singlecharts erreichte, hat sich besonders im Karneval und Après-Ski etabliert. Oimara sieht sich jedoch nicht als typischen Ballermann-Künstler und plant zunächst, sich auf seinen bevorstehenden Auftritt zu konzentrieren. Trotz dieser Einschätzung zeigt er sich optimistisch und findet die Stimmung am Ballermann cool.
Musikalische Vielfalt und kreative Projekte
Oimara kombiniert in seiner Musik verschiedene Genres wie Rock, Blues, Funk, Techno und Volksmusik. Die Mehrdeutigkeit seiner Texte, die durch schräge Wortspiele und kurvenreiche Reime geprägt sind, sorgt dafür, dass er ein breites Publikum anspricht, von über 60-Jährigen bis zu den Jüngsten. Sein aktuelles Programm trägt den Titel „Kimm ma ned auf de Tour“ und bietet eine Vielfalt an musikalischen Einflüssen.
Für November plant Oimara ein Kinderkonzert in München, um jüngeren Fans eine frühere Konzertzeit zu ermöglichen. Sein Interesse für kreative Kinderlieder spiegelt sich auch in einem aktuellen Projekt wider, bei dem er einen Song über Zebras und Zebrastreifen geschrieben hat. Er erhält aufgrund des Erfolgs von «Wackelkontakt» zahlreiche Anfragen für Kooperationen, unter anderem mit Produzenten-Labels und anderen Künstlern, darunter geheime Zusammenarbeiten mit Ballermann-Künstlern.
Oimara pflegt zudem einen guten Kontakt zu Peter Wackel, wenngleich bisher noch kein gemeinsamer Song entstanden ist. Am kommenden Donnerstag wird ein neuer Song von Oimara veröffentlicht, der eine Mischung aus verschiedenen Stilen präsentiert, ohne dabei an den bisherigen Erfolg von «Wackelkontakt» anzuknüpfen, wie er selbst betont. Die Musik, die er macht, ist ihm wichtig und soll in erster Linie Freude bereiten.