
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist erneut ausgebrochen. Mehrere Eruptionen ereigneten sich seit Donnerstag, bei denen Asche und Gestein kilometerhoch in die Atmosphäre geschleudert wurden. Dies berichtet unter anderem [Radio Euskirchen](https://www.radioeuskirchen.de/artikel/vulkanausbruch-in-indonesien-fluege-nach-bali-betroffen-2276708.html), basierend auf Informationen der Geologischen Agentur des Ministeriums für Energie und Bodenschätze (ESDM).
Der Ausbruch, der am Donnerstag um 22:56 Uhr Ortszeit begann und über elf Minuten andauerte, beobachtete eine Aschesäule von rund acht Kilometern Höhe, wie auch [oe24.at](https://www.oe24.at/welt/lewotobi-laki-laki-gigantischer-indonesien-vulkan-ausgebrochen/627549158) berichtete. Die indonesischen Behörden haben die Alarmstufe für den Vulkan auf die höchste von vier Stufen angehoben. Der Flugverkehr zur nahegelegenen Insel Bali wird derzeit stark beeinträchtigt. Die Fluggesellschaft Jetstar kündigte an, den Flughafen Ngurah Rai in Denpasar vorübergehend nicht anzufliegen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
Evakuierungsmaßnahmen und Empfehlungen für die Bevölkerung
Anwohner und Touristen wurden aufgefordert, Masken zu tragen und den Krater in einem Umkreis von acht Kilometern zu meiden. Eine Evakuierungszone von sieben bis acht Kilometern um den Vulkan wurde festgelegt, nachdem bereits Ende 2022 bei früheren Ausbrüchen des Vulkans mehrere Menschen starben und Tausende evakuiert werden mussten.
In den besiedelten Gebieten rund um den Vulkan werden zudem Stromausfälle gemeldet. Während im internationalen Flugverkehr zur Urlaubsinsel Bali die Flüge vorübergehend ausgesetzt wurden, bleibt unklar, ob der Flugverkehr am Nachmittag wieder normal weitergehen kann. Bali liegt etwa 500 Kilometer von der Provinz Ost-Nusa Tenggara entfernt, wo sich der Vulkan befindet. Die Insel Flores hingegen ist aufgrund ihrer landscapes und Tauchreviere bei Touristen beliebt.
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki hat eine Höhe von 1.584 Metern und ist seit Ende 2023 wieder aktiv. Er ist der Zwillingsvulkan des 1.703 Meter hohen Lewotobi Perempuan, deren Gipfel sich etwa zwei Kilometer voneinander entfernt befinden. Indonesien ist bekannt für seine geologisch aktive Region auf dem Pazifischen Feuerring, wo häufig Erdbeben und Vulkanausbrüche auftreten.