DüsseldorfNordrhein-WestfalenRemscheid

Feiermonat Mai: Top-Events in NRW, die Sie nicht verpassen dürfen!

Im Mai 2025 stehen zahlreiche Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen an, um den Maifeiertag und weitere Feierlichkeiten zu würdigen. Zu den Highlights gehört die Große Maikirmes in Remscheid, die vom 1. bis 11. Mai mit kostenfreien Eintritt und speziellen Familientagen am 7. Mai stattfindet. Neben diesem Fest wird es in der Region viele weitere Kirmessen und Stadtfeste geben, darunter die Frühlingskirmes in Düsseldorf, die vom 2. bis 11. Mai dauert, sowie das Event „Rhein in Flammen“ in Bonn, das vom 2. bis 4. Mai stattfindet und am 3. Mai mit einem spektakulären Feuerwerk gefeiert wird. Auch der Japan-Tag in Düsseldorf steht in diesem Monat auf dem Programm und wird am 24. Mai 2025 ausgerichtet.

Zusätzlich sind im Mai verschiedene Stadtfeste in mehreren Städten geplant, unter anderem in Ahaus, Ahlen, Bielefeld und Köln. Diese Veranstaltungen bieten eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen für die Besucher. Am 30. April werden zudem „Tanz in den Mai“-Partys organisiert. Das gesamte Veranstaltungsangebot verspricht, die Freizeitgestaltung im Mai bereichernd zu gestalten.

Japan-Tag in Düsseldorf

Der Japan-Tag in Düsseldorf findet am Samstag, dem 21. Mai, statt, und kehrt nach mehr als zwei Jahren Pandemie zurück. Erwartet werden Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland. Die Veranstaltungsorte konzentrieren sich auf die Rheinuferpromenade, wo ein umfassendes Programm mit Musik, Tanz, Sport und Kulinarik geboten wird. Es werden drei Bühnen errichtet, um sowohl traditionelle als auch moderne Aspekte der japanischen Kultur zu präsentieren, sowie verschiedene Sportarten.

Der Höhepunkt des Tages wird ein japanisches Feuerwerk unter dem Motto „Miteinander für Frieden und Freundschaft“ sein, das 25 Minuten dauert und in fünf Szenen präsentiert wird. Düsseldorf beheimatet die drittgrößte japanische Gemeinde Europas, weithin bekannt als „Little Tokyo“. Mit einem Auftritt der J-Pop-Gruppe „Charan-Po-Rantan with Kankan Balkan“ sowie zahlreichen weiteren Aktivitäten wie Informationsständen, Vorführungen japanischer Kampfkunst, Karaoke-Wettbewerben und einer Cosplay-Modenschau wird der Japan-Tag ein farbenfrohes und kulturell reichhaltiges Erlebnis bieten. Die offizielle Eröffnungszeremonie beginnt um 12.30 Uhr am Burgplatz und wird von Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Minister), Manabu Miyamoto (Präsident des Japanischen Clubs) sowie Kiminori Iwama (japanischer Generalkonsul) geleitet. Ein gemeinsames Anschlagen eines Sake-Fasses wird die Eröffnung feiern. Das Event wird live im WDR übertragen, sodass auch Zuschauer, die nicht vor Ort sein können, teilnehmen können.