
In Gelsenkirchen gibt es aktuell Beschwerden über wild abgestellte Einkaufswagen. Immer häufiger werden diese nicht an ihren vorgesehenen Platz zurückgebracht. Ein Mann teilte in einer Facebook-Gruppe sechs Bilder von Einkaufswagen, die an verschiedenen Orten der Stadt abgestellt wurden. Die Fotos zeigen unter anderem Einkaufswagen, die direkt vor Mülleimern und Briefkästen stehen. Anwohner äußern ihre Unzufriedenheit in den Kommentaren, wobei einige Gelsenkirchen sogar als „Dreckstadt“ beschreiben. Das Thema Müll und Vermüllung ist in Gelsenkirchen ein bekanntes Problem. In diesem Zusammenhang betont Markus Töns, ein SPD-Politiker und Bundestagskandidat, die Notwendigkeit, gegen die Vermüllung vorzugehen, wie derwesten.de berichtete.
In einem anderen Zusammenhang hatte eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern aus Gelsenkirchen im März vier Tage in Berlin verbracht. Diese Reise wurde vom SPD-Bundestagsabgeordneten Markus Töns organisiert. Bei der Bundesnetzagentur erhielten die Teilnehmer Informationen über Verbraucher-Rechte in der Telekommunikation. Zudem wurden im Futurium – Haus der Zukünfte Ideen für die Zukunft präsentiert. Weitere Besuche umfassten die Ausstellung „Alltag in der DDR“ sowie das Jüdische Museum, die beide auf die deutsche Geschichte aufmerksam machten. Eine Stadtrundfahrt mit einem Rundgang am ehemaligen Mauer-Abschnitt Bernauer Straße vermittelte ein umfassendes Bild der Stadt. Der Höhepunkt der Reise war der Besuch einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages, gefolgt von einer Diskussion mit Markus Töns über aktuelle Bundespolitik, einschließlich Themen wie Klimawandel, Energieversorgung und Gesundheitspolitik, wie lokalkompass.de meldete.