
Die U18-Wahlen 2025, die Jugendlichen die Möglichkeit geben, an der Bundestagswahl teilzunehmen, finden im Februar statt. Die Jugendzentren Spunk, La Palma und Falkentreff im meyer56 sind aktiv an dieser wichtigen Aktion beteiligt. Ziel der U18-Wahlen ist es, die politische Bildung und Mitbestimmung für junge Menschen zu fördern, wie lokalkompass.de berichtet.
Vom 3. bis 7. Februar 2025 werden in den Einrichtungen verschiedene Aktionen angeboten. Dazu gehören der Bau von Wahlurnen, die Präsentation von Wahlgrundsätzen sowie Aufstellspiele und Diskussionen zu Parteipositionen. Außerdem haben die Jugendlichen die Möglichkeit, den Wahl-o-mat zu nutzen, um ihre politischen Ansichten zu überprüfen. Die Wahltage sind für den 12. Februar 2025 von 15 bis 19 Uhr im Spunk und im Falkentreff sowie am 13. Februar 2025 ebenfalls von 15 bis 19 Uhr in La Palma angesetzt. Diese Wahlen bieten jungen Menschen die Gelegenheit, Demokratie aktiv zu erleben und eigene politische Meinungen zu entwickeln.
Engagement und Unterstützung für die U18-Wahlen
Wie bjr.de aufzeigt, erfolgt die Beteiligung vor allem mit Jugendlichen von Mittel- und Realschulen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Vor den U18-Wahlen gab es bei vielen Jugendlichen nur wenige Berührungspunkte mit politischen Themen, abgesehen von der schulischen Bildung. Fachkräfte unterstützen die Jugendlichen, indem sie auf altersgerechte Aspekte in den Parteiprogrammen eingehen.
Die Wahlurne und Wahlkabine wurden gemeinsam mit den Jugendlichen gestaltet, wobei diese auch Entscheidungen über den Raum und die Gestaltung des Wahllokals treffen konnten. Am Wahltag erhielten alle Teilnehmer einen kostenlosen Hot Dog als Anreiz zur Mitwirkung. Zudem wurde die Wichtigkeit eines wertschätzenden Umfelds für Wahlhelfer:innen hervorgehoben, wobei ein gemeinsames Mittagessen zu Beginn des Wahltags zur Besprechung der Aufgaben diente. Die Erfahrungen aus vorherigen Wahlen trugen dazu bei, das Verständnis für den Prozess zu erhöhen.