
In einem spannenden Duell in der Westfalenliga traf am 4. Mai 2025 die SG Bockum-Hövel auf den FSC Rheda im Adolf-Brühl-Stadion in Hamm. Mit einem Endstand von 2:2 mussten die Gastgeber einen Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen.
Das Spiel begann unglücklich für die SG Bockum-Hövel, als in der 12. Minute ein Eigentor von Justin Krausch dem FSC Rheda früh die Führung bescherte. Nur kurz vor der Halbzeit erhöhte Fouad Aghnima in der 43. Minute auf 2:0 für die Gäste. Nach dem Seitenwechsel gelang der SG Bockum-Hövel jedoch der Anschlusstreffer: Mikail Baytar netzte in der 56. Minute ein und verkürzte auf 1:2. In der 80. Minute traf Michael Rzeha zum Ausgleich und sicherte somit dem Team einen Punkt, doch der Abstieg bleibt ein drängendes Thema für die Gastgeber.
Mit nur 128 Zuschauern im Stadion war die Stimmung gedämpft, während die Mannschaft um Trainer Matthias Bsufka weiterhin unter Druck steht. Aktuell hat die SG Bockum-Hövel den 16. Platz inne und benötigt dringend Siege, um dem Abstieg zu entgehen. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt sechs Punkte, ohne die Defensive verbessern zu können, wird es für das Team äußerst schwierig, diese Lücke zu schließen.
Fehleranfällige Defensive und kommende Herausforderungen
In den letzten drei Spielen kassierte die SG Bockum-Hövel insgesamt zwölf Gegentore, was auf erhebliche Probleme in der Defensive hinweist. Trainer Bsufka betonte die Notwendigkeit, an den Feiertagen weiter zu trainieren und die Anzahl an Fehlern im Spiel zu minimieren, um künftigen Gegnern wie dem FSC Rheda, der schnell umschalten kann, nicht entgegenzukommen. Vor dem Hintergrund, dass noch fünf Spiele in dieser Saison zu absolvieren sind, benötigt das Team dringend eine Wende. Der Kader der SG ist nahezu komplett, jedoch bleibt der Einsatz von Samel Begoski und Pascal Müller fraglich, was die Vorbereitungen für die kommenden Spiele zusätzlich erschwert, wie auch [wa.de](https://www.wa.de/sport/hamm/sg-bockum-hoevel-fussball-westfalenliga-abstiegskampf-tabelle-spiele-defensive-gegner-rheda-kader-93711093.html) berichtete.
Die Aufstellung der SG Bockum-Hövel umfasste in diesem Spiel: Samel Begoski, Maik Rieping, Michael Rzeha, Roem Baran Subasi, Dominik Orlowski, Christopher Balkenhoff, Justin Krausch, Mikail Baytar, Malik Baytar, Leon Gensicke und Melih Metin. Für den FSC Rheda standen Dennis Fischer, Luis Sievers, Marcel Lücke, Dafe Mark Nana, Fouad Aghnima, Nemanja Milic, Justus Kappel-Sudbrock, Kelvin Klein, Engin Güney, Nico Bronsle Siya und Niklas von Mutius auf dem Platz.
Der Schiedsrichter für diese Begegnung war Philipp Polifka (Hagen), unterstützt von den Assistenten Masoud Hassan Khamo und Batuhan Kizilirmak.
Die Tendenz zu verbessern, könnte entscheidend für den Kampf um den Klassenerhalt in den verbleibenden Spielen werden, wie [nw.de](https://www.nw.de/sport/fussball/westfalenliga_staffel_1/24093113_Spannender-Kampf-zwischen-der-SG-Bockum-Hoevel-und-dem-FSC-Rheda.html) zusammenfasst.