HammUmwelt

Hochzeitswald Pilsholz: Bäume für Liebe, Leben und Tradition!

Eine neue Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit hat die Aufmerksamkeit auf den sogenannten Hochzeitswald am Pilsholz gelenkt. Der Hochzeitswald ist dafür bekannt, dass in den letzten Jahren über 300 Bäume gepflanzt wurden. Hier haben Brautpaare die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Vereinigung einen Baum zu pflanzen, der nicht nur ihre Ehe symbolisiert, sondern auch bei Taufen, Jubiläen und Geburtstagen verschenkt wird. Presse-Service berichtete, dass ab sofort ein Bestellportal für die Pflanzung im 1. Quartal 2026 geöffnet ist.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können aus insgesamt 60 Baumarten wählen und sich unter https://www.hamm.de/aktionen/hochzeitswald anmelden. Genaueres zu Kosten und Baumauswahl ist ebenfalls dort verfügbar.

Tradition des Baum-Pflanzens bei Hochzeiten

Das Pflanzen eines Baumes zur Hochzeit hat in der Gesellschaft einen festen Platz eingenommen. Laut Hochzeit.de symbolisiert der Baum das gemeinsame Leben des Brautpaares und steht für die Beständigkeit der Ehe. Diese Tradition besteht seit Jahrhunderten und wird oftmals von Standesämtern unterstützt, die die Möglichkeit bieten, kostenlos einen Baum in einem Hochzeitswald zu pflanzen.

Die symbolträchtige Handlung, einen Baum zu pflanzen, wird oft mit nachhaltigen Werten assoziiert. Der Baum kann später im heimischen Garten oder an einem bestimmten Ort in der Heimatgemeinde des Paares eingepflanzt werden. Zudem gibt es die Empfehlung, besonders Olivenbäume für diesen Brauch zu wählen. Darüber hinaus wird das Baum-Pflanzen manchmal auch als ein Hochzeitsspiel mit symbolischem Charakter genutzt, bei dem der Setzling am Hochzeitstag vom Brautpaar gepflanzt wird.