Hamm

Kletterpark Hamm öffnet Türen für abenteuerliche Sommertage!

Die Sommersaison des Kletterparks Hamm beginnt am Samstag, den 5. April. Laut wa.de wurden in den Wintermonaten umfassende Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden viele Elemente, unter anderem der beliebte Schlitten, ausgetauscht. Der Park bietet auf etwa 20.000 Quadratmetern sieben verschiedene Parcours, die auf die Körpergröße und Fähigkeiten der Besucher abgestimmt sind. Eine Vielzahl von Seilrutschen ergänzt das Angebot.

Neu in dieser Saison ist das Nacht-Klettern, das erstmals im Spätsommer angeboten wird. Seit der Eröffnung des Kletterparks vor über zehn Jahren ist die Besucherzahl kontinuierlich gestiegen. Insbesondere im vergangenen Jahr wurden an vielen Tagen hohe Besucherzahlen verzeichnet. Der Kletterpark zieht Gäste aus dem Ruhrgebiet und Münsterland an und plant, im kommenden Jahr einen neuen Kletterparcours für Kinder ab vier Jahren zu eröffnen.

Preise und Besuchsmöglichkeiten

Die Preise für den Eintritt in den Kletterpark variieren je nach Altersgruppe: Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zahlen 22 Euro (ermäßigt 20 Euro), Jugendliche von 12 bis 17 Jahren 24 Euro (ermäßigt 22 Euro) und Erwachsene ab 18 Jahren 27 Euro (ermäßigt 25 Euro). Zuschauer haben freien Eintritt. Zudem ist zu beachten, dass vor Ort nur Kartenzahlung möglich ist. Der Kletterpark begrüßt auch Schulklassen. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Parks.

Kletterspielgeräte und Kletterparcours erfreuen sich nicht nur bei Kindern großer Beliebtheit. Wie inka-freiraumprojekte.de berichtet, fördern Kletteraktivitäten wichtige Fähigkeiten wie Koordination und Konzentration und helfen, Ängste zu überwinden. Diese Geräte stärken große Muskelgruppen und fördern die Lernfähigkeit. Kletterspielgeräte sind in verschiedenen Variationen für alle Altersgruppen erhältlich. Sie werden aus langlebigen, wartungsarmen und zertifizierten Materialien gefertigt und entsprechen der DIN-Norm 1176 für Spielplatzgeräte.

INKA Freiraumprojekte bietet individualisierte Lösungen von der Konzeptentwicklung bis hin zum Einbau an und sorgt dafür, dass Kletterspielgeräte sowohl funktional als auch sicher sind.