HammLippe

Kreistag Soest stimmt für Zukunft der Eurobahn – Risiken im Fokus!

Der Nahverkehrsverband NWL plant die Übernahme der Eurobahn, um den Betrieb im Land zu sichern. Dies wurde durch den Soester Kreistag unterstützt, der eine Zustimmung zum Übernahmeplan anstrebt. Mit dieser Maßnahme soll gewährleistet werden, dass die Eurobahn weiterhin in Hamm und der Region Westfalen-Lippe im Nahverkehr operiert. Der aktuelle Zustand der Eurobahn ist angespannt, da das Unternehmen in den letzten Jahren Verluste in Millionenhöhe gemacht hat.

Die Übernahme soll für einen symbolischen Euro erfolgen, jedoch unter der Bedingung, dass alle 19 beteiligten Kreise und Städte ihre Zustimmung geben. Der Rat der Stadt Hamm hatte bereits im Dezember empfohlen, dem Plan zuzustimmen. Insgesamt haben 16 andere Kreise und Städte, einschließlich des Kreises Soest, ebenfalls empfohlen, dem NWL-Plan zuzustimmen. Eurobahn ist für etwa drei Viertel der Bahnlinien in Hamm verantwortlich und verfügt in Heessen über eine Werkstatt und Verwaltung, die mehr als 100 Arbeitsplätze bereitstellt.

Bedenken in der Politik

Jedoch gibt es auch kritische Stimmen. Die Landrätin Eva Irrgang äußerte Bedenken hinsichtlich finanzieller und organisatorischer Belastungen, die mit der Übernahme einhergehen könnten. Insbesondere die SPD im Kreis Soest hat Sorgen über die Übernahme von Risiken durch das Land geäußert. In Anbetracht der finanziellen Unsicherheiten wurde die Forderung aufgestellt, dass das Land durch Bürgschaften das Risiko übernehmen soll. Bisher hat die Landesregierung jedoch verhalten auf diese Forderung reagiert.

Die Finanzierung des Bahnverkehrs bleibt vorerst durch Pauschalen von Bund und Land gesichert, doch bei steigenden Kosten könnte es notwendig werden, dass Städte und Kreise zusätzliche Mittel bereitstellen müssen. Die NWL hat prüfen lassen, dass die Übernahme der Eurobahn als die ökonomischste Lösung identifiziert wurde. Eine sofortige Notvergabe an ein anderes Unternehmen wäre teurer gewesen.

Die Kreistage und Stadträte in den betroffenen Regionen müssen bis Ende Januar über die Übernahmepläne abstimmen. Die nächsten Kreistagssitzungen sind in den Kreisen Hochsauerland und Höxter für den 22. Januar angesetzt. Bei Zustimmung könnte der NWL die Eurobahn übernehmen, was für den Fortbestand des Nahverkehrs in der Region von großer Bedeutung ist.

Für weitere Details zu den Hintergründen der Übernahme planen die Kreistage und Stadträte in den kommenden Wochen die Abstimmungen, wie Lippe Welle berichtete. Auch WDR berichtete über die finanziellen Herausforderungen der Eurobahn und die Reaktionen der politischen Akteure im Rahmen der Übernahme.