
Im Südwesten Baden-Württembergs bei Horb wird bis 2026 eine neue Hochbrücke errichtet, die eine Höhe von 70 Metern über das Neckartal erreichen soll. Das Bauprojekt zielt darauf ab, den Durchgangsverkehr rund um den Ort zu entlasten. Für die Bauarbeiten im Ortsteil Rauschbart werden spezielle Straßen für Baufahrzeuge und sechs terrassenförmige Arbeitsplattformen mit einer Schichtstärke von 45 cm eingerichtet. Das Gelände, auf dem die Bauarbeiten stattfinden, stellt aufgrund seiner Steilheit große Anforderungen an die Verdichtungsqualität des Untergrundes.
Das ausführende Unternehmen, Gfrörer Bau, setzt zwei Hamm Walzenzüge des Typs HC 200i ein. Diese Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Verdichtungsleistung aus: einer der Walzenzüge ist mit Glattbandage ausgestattet, der andere mit Stampffußbandage. Neben der technischen Ausstattung bieten die Walzenzüge die Möglichkeit, über Bluetooth® Low Energy mit der Smart Doc App zur Verdichtungskontrolle und -dokumentation verbunden zu werden. Diese App ermöglicht eine visuelle Aufbereitung wichtiger Parameter wie Überfahrten, Steifigkeitswerte und Verdichtungsfortschritt. Der Bauleiter kann die Aktivitäten der Maschinen über ein Tablet überwachen und gegebenenfalls eingreifen.
Neuer Ersatzparkplatz geplant
Für den Bau der Hochbrücke wird der aktuelle Rauschbart-Parkplatz benötigt. In diesem Zusammenhang plant das Regierungspräsidium Karlsruhe, einen Ersatzparkplatz auf einer städtischen Fläche westlich vom Haugenstein zu schaffen. Der neue Parkplatz soll etwa 100 Meter nördlich des bestehenden Parkplatzes auf rund 1830 Quadratmetern entstehen und bietet Platz für rund 90 Stellplätze.
Es ist zu beachten, dass der Radweg zum Rauschbart von Bildechingen kommend erhalten bleibt, während die Hochbrücke selbst keinen Rad- und Fußgängerweg haben wird. Bei Fragen zur Hochbrücke können Interessierte sich an das Regierungspräsidium wenden. Weitere Informationen zur Horber Hochbrücke sind auf der Website hochbruecke-horb.de verfügbar.