
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus präsentiert ein neues Theaterstück mit dem Titel „Kaviar trifft Currywurst“. Die Aufführungen finden im Festzelt am Freibad statt und sind für Freitag, den 24. Januar, sowie Samstag, den 25. Januar, angesetzt. Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, der Einlass öffnet bereits um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, zudem gibt es an beiden Abenden eine begleitende Verlosung.
Das Stück, eine Komödie über Schein und Sein in der Edelgastronomie, wurde von Winnie Abel verfasst und in die heimische Mundart angepasst. Im Mittelpunkt steht die Hauptfigur Erna Wuschke, gespielt von Kerstin Baltes, die Betreiberin einer bescheidenen Eckkneipe. Innerhalb von nur 24 Stunden muss sie ihr Lokal in ein Edellokal verwandeln, um ihren reichen Cousin Prinz Harry von Anhalt zu beeindrucken. Christoph Geiser schlüpft in die Rolle von Cousin Harry, während weitere Charaktere das Geschehen prägen.
Charaktere und Handlungselemente
Erna wird von verschiedenen Figuren unterstützt und behindert, darunter Sandy Stutzke (Vera Mausberg), die Stammkundin, und Blümchen (Gerd Geiser), Ernas Lebensgefährte. Heini (Frank Herbertz), ein schweigsamer Stammgast, sorgt für zusätzliche Verwirrung, während Waltraud Schuster (Anne Wolf), eine missgünstige Nachbarsgastronomin, Erna das Leben schwer macht. Komische Situationen und ein Verwechslungsspiel runden die Handlung ab, bis schließlich auch eine Testerin vom Magazin „Der Feinschmecker“ (Nadine Hörter-Timmermanns) das Chaos im Lokal komplettiert.
Die Regie führt René Timmermanns, unterstützt von Souffleuse Anne Timmermanns. Das Bühnenbild wird von der Schreinerei Dreßen sowie Peter Geiser und Hans Schreinemachers gestaltet. Das Ensemble umfasst zudem Tina Dreßen, Sabine Heggen, Jürgen Houben und Felix Timmermanns.
Die Idee, Erna Wuschke in ihre missliche Lage zu verfolgen, zieht sich durch das gesamte Stück und wird von einer Vielzahl an chaotischen Elementen und Verwicklungen begleitet. Diese Ansätze wurden auch in ähnlichen Aufführungen aufgegriffen, wie auf der Website der Theatergruppe Klötze zu lesen ist, die das zentrale Thema der Wandlung von einer Eckkneipe zum Edel-Restaurant behandelt.
Interessierte Zuschauer können sich auf eine unterhaltsame Darbietung freuen, die sowohl durch die Handlung als auch durch die schauspielerischen Leistungen überzeugt.