
Eine aktuelle Passantenbefragung zur Attraktivität der Innenstadt von Neheim zeigt ein positives Stimmungsbild. Bei der Umfrage „Vitale Innenstädte“ erhielt die Gesamtattraktivität der Innenstadt die Schulnote 1,8, was eine Verbesserung im Vergleich zu 2022 darstellt, als die Note 2,2 vergeben wurde. Besonders bemerkenswert ist, dass über 50% der Befragten nicht aus Neheim stammen, während 47,8% dieser regelmäßig die Innenstadt besuchen.
Das Hauptmotiv für die Besucher, die Neheim aufsuchen, ist das Shopping, das mit 62,9% als häufigster Beweggrund angegeben wurde. Erstmals belegt die Gastronomie mit 40,6% den zweiten Platz unter den Besuchsmotiven. Auch das Einzelhandelsangebot wird positiv bewertet und erhält die Note 1,8, während Gebäude und Fassaden mit der Note 1,7 und Wege- und Sitzmöglichkeiten mit 1,9 ebenfalls gut abschneiden. Die Kategorien Veranstaltungen (1,6) sowie Lebendigkeit und Vitalität (1,9) wurden ebenfalls positiv bewertet, wie [sauerlandkurier.de](https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/arnsberg/bestnoten-fuer-neheim-einkaufsstadt-schneidet-bei-umfrage-gut-ab-93573350.html) berichtete.
Besucherzahlen und Verkehrsmittel
Auf die Frage nach dem Verkehrsmittel gaben 62,8% der Innenstadtbesucher an, mit dem Pkw zu kommen. 9,5% nutzen das Fahrrad oder E-Bike und 7,4% den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Interessanterweise gaben 55,5% der Befragten an, dass sie trotz der Möglichkeiten des Online-Shoppings oft in die Innenstadt kommen.
Bürgermeister Ralf Paul Bittner bezeichnet die Umfrageergebnisse als wichtiges Tool zur Einordnung der Stadt. Für die Zukunft sind mehrere Planungen angedacht, darunter ein E-Ladepark, Lösungen für den „Neheimer Markt“, ein Masterplan zur Sauberkeit und die Erneuerung des Busbahnhofs. Gleichzeitig kündigte eine Einzelhandelskette ihre Schließung in Neheim an, eine Besorgnis über Leerstand besteht jedoch nicht.
Vergleich zu vorangegangenen Umfragen
In einer ähnlichen Befragung, die im September 2020 vom Institut IFH Köln durchgeführt wurde, erhielt der Einkaufsstandort Neheim die Note 2,0 für die Gesamtattraktivität. Diese Bewertung teilt sich Neheim mit Wolfenbüttel und Aschaffenburg. Thomas Frye, ein Einzelhandelsexperte der IHK Arnsberg, äußerte, dass es sich um ein subjektives Bild handle, während das Ambiente und die Atmosphäre in Neheim mit 1,9 bewertet wurden. Auch hier wird die Notwendigkeit, mehr Einkaufserlebnisse zu schaffen, betont, wie [sparknews.funkemedien.de](https://app-webview.sparknews.funkemedien.de/nrw-wp/staedte/arnsberg/article233122139/Befragung-Passanten-moegen-Einkaufsstadt-Neheim.html?paid=true) berichtet.
Besonders hervorzuheben ist, dass 73% der Kunden angaben, hauptsächlich zum Einkaufen in die Stadt zu kommen. Bürgermeister Ralf Bittner sieht die positiven Ergebnisse als das Resultat jahrzehntelanger Arbeit. Heinrich Veh vom Aktiven Neheim betont die Bedeutung von Kooperation, während Thomas Frye auf die Herausforderungen der Verkehrswende hinweist und eine Verbesserung des Radverkehrs in der Innenstadt fordert, ohne den Pkw-Verkehr zu beeinträchtigen.