
Johannes Dröge, ein bekannter Bildhauer und Ehrenbürger von Sundern, ist am 25. Dezember 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben. Dröge, der kurz vor seinem 94. Geburtstag friedlich in seinem Zuhause starb, hinterlässt ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das durch seine Arbeiten mit Stein, Holz und Bronze geprägt ist. Er eröffnete 1966 sein eigenes Atelier als freier Künstler und war ein engagiertes Mitglied der Künstlervereinigung Hagenring, in der er über 60 Jahre aktiv war.
Zu Dröges bemerkenswerten Beiträgen zählt die Ausstellung „Der unbekannte Dröge“, die zu seinem 90. Geburtstag im Berghaus in Stockum organisiert wurde. Er war nicht nur als Künstler tätig, sondern gab sein Wissen in zahlreichen Kursen und Workshops weiter, unter anderem bei der Volkshochschule. Über sechs Jahrzehnte nahm er an mehr als 500 Ausstellungen teil und schätzte den Austausch mit anderen Künstlern.
Würdigung seines Lebenswerks
Dröge war bekannt für seinen bescheidenen Umgang mit der Kunst. Auf die Frage, ob er ein Künstler sei, antwortete er: „Das weiß ich nicht, das müssen andere beurteilen.“ Seine Arbeiten, die Materialien wie Granit, Marmor, Diabas und Schiefer umfassten, wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 1981 erhielt er den NRW-Staatspreis für besondere kulturelle Leistungen, einschließlich des Staatspreises „Stein“ des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sein Atelier in der Akademie für Kunst und Kultur in Stockum und seine letzte Ausstellung, die am 10. März 2024 im Atelier der Fredeburger Kunstköppe stattfand, bleiben als wichtige Stationen seiner künstlerischen Laufbahn in Erinnerung. Dröges Werkstatt ist nun verwaist, doch seine Objekte sind nach wie vor im Dachgeschoss des „Berghaus“ in Sundern-Stockum ausgestellt. Seine Abwesenheit wird von vielen schmerzlich gespürt, während er in guter Erinnerung behalten wird, wie [WOLL-Magazin](https://woll-magazin.de/nachruf-die-stimmne-des-steinfluesteres-ist-verstummt/) berichtet.
Zusätzlich wird in einem Artikel des [Sauerland-Kuriers](https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/sundern/trauer-um-bildhauer-und-sunderner-ehrenbuerger-johannes-droege-93494802.html) hervorgehoben, dass Dröge fast 70 Jahre Mitglied im Ski-Club Sundern war und in den Anfangsjahren als Skiübungsleiter und sportlicher Leiter aktiv war. Er gilt als eine bereichernde Persönlichkeit in der Region, die durch ihre Kunst und Engagement bleibenden Eindruck hinterlässt.