Hochsauerlandkreis

Verkehrschaos in Olsberg: Warnung vor illegalen Aufklebern!

Im Stadtgebiet von Olsberg wurden in den letzten Wochen zahlreiche Verkehrsschilder mit Aufklebern beklebt. Die Stadt Olsberg warnt eindringlich vor dem illegalen Bekleben, welches als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gewertet wird. Laut städtischer Mitteilung kann das Bekleben von Verkehrsschildern als Sachbeschädigung geahndet werden, was mit Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren bestraft werden kann.

Der Aufwand zur Entfernung der Aufkleber verursacht Kosten, die auf die Bürger umgelegt werden. Die Stadt hat das Team des Olsberger Baubetriebshofs mit der Entfernung der Aufkleber beauftragt. Diese Aufkleber können die Sichtbarkeit von Verkehrsschildern stark beeinträchtigen, was zusätzliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr mit sich bringt. Die Stadt appelliert daher an die Bürger, das Anbringen von Aufklebern zu unterlassen.

Ermittlungen und weitere Probleme

Hinweise zu Vorfällen im Zusammenhang mit den eingeklebten Aufklebern können an das Ordnungsamt unter der Telefonnummer 02962/982201 oder per E-Mail an marco.burmann@olsberg.de gemeldet werden. Darüber hinaus sind in der Ortsdurchfahrt von Antfeld im Februar alle neu angebrachten Tempo-30-Schilder beschmiert und manipuliert worden. In diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei, und den Tätern droht eine Haftstrafe.

Ein verwandtes Thema ist der Diebstahl von Straßenschildern, der in Deutschland jährlich rund 1,6 Millionen Verkehrsschilder betrifft. Diese werden oft als Geschenke oder Souvenirs entwendet. Das Klauen von Straßenschildern ist ebenfalls eine Straftat. Laut dem Strafgesetzbuch (StGB) können bei Diebstahl Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren verhängt werden. Die Kosten für die Ersetzung eines Ortsschilds belaufen sich auf etwa 400 Euro zuzüglich Montagekosten, was die Gemeinden zusätzlich belastet.