Kleve

Ein Leben für die Heimat: Hans Derksen stirbt im Alter von 90 Jahren

Hans Derksen, ein engagiertes Mitglied des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege, ist am 12. April 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben. Derksen wurde am 5. Juni 1934 in Pfalzdorf geboren und trat 1978 in den Kreisverband ein, wo er ein Jahr später zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. 1986 übernahm er das Amt des Vorsitzenden, das er bis 2008 innehatte.

Im Jahr 1997 wurde Derksen zum Vorsitzenden des Landesverbandes Rheinischer Gartenbauvereine gewählt. Zu seinen besonderen Verdiensten zählt die Organisation der 100-Jahr-Feier des Landesverbandes Rheinland im Jahr 2004 im Schloss Moyland. Zudem war er langjähriges Mitglied der Kreisbewertungskommission für den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“, der 2005 in „Unser Dorf hat Zukunft“ umbenannt wurde. Derksen vertrat den Verband auch im Landschaftsbeirat des Kreises Kleve, der heute als „Naturbeirat“ bekannt ist.

Engagement und Ehrungen

Hans Derksen zeichnete sich durch sein Engagement für die Umwelt und insbesondere für Bäume aus, die er als „Lebensgefährten“ bezeichnete. Im Laufe seiner aktiven Zeit hielt er zahlreiche Vorträge und organisierte Reisen, um neue Mitglieder für den Verband zu gewinnen. Für seine Verdienste wurde er mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt, darunter die Große Ehrennadel in Gold des Landesverbandes Rheinland im Jahr 1995, die Bronzene Plakette der Landwirtschaftskammer Rheinland im Jahr 1999 und das Bundesverdienstkreuz am Bande im Jahr 2002. Zusätzlich erhielt Derksen 2003 den Rheinlandtaler des Landschaftsverbandes Rheinland.

Eine Gedenkandacht zu seinen Ehren wird am 5. Juni 2025 um 17 Uhr in der St.-Anna-Kirche in Materborn stattfinden, um seinen bedeutenden Beitrag zur Heimatpflege und Gartenbau zu würdigen.

In Bezug auf die jüngsten Entwicklungen in der Gemeinde wurde bekannt, dass die Parkplatzerweiterung im Gemeindezentrum Klosterplatz und die komplette Erneuerung der Pflasterung vor dem Eiscafe Luigi ansteht. Im Rahmen dieser Maßnahmen werden auch zwei Brunnenanlagen aus den 90er Jahren entfernt, die von Hans Derksen initiiert wurden. Diese Eingriffe sind Teil einer umfassenderen Umgestaltung der Grünflächen in der Region.

Darüber hinaus wurde bekannt, dass Derksen auch eine Kaiserlinde in Hau gepflanzt hat. Er war Mitglied des Rheinischen Gartenbauvereins Bonn seit 1984 und übernahm den Vorsitz im Jahr 1979. Auch wurde er für seine Mitgliedschaft in der Kreisbewertungs- und Landesbewertungskommission „Unser Dorf soll schöner werden“ anerkannt und erhielt die Große Ehrennadel in Silber und Gold des Verbandes Rheinischer Gartenbauvereine sowie das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002. Notably, er trug maßgeblich zur Ernennung Schneppenbaums zum Golddorf im Jahr 1991 bei.