
Im Fußballkreis Kempen-Krefeld fand ein wichtiger Kreistag statt, bei dem der Vorstand für die nächsten vier Jahre wiedergewählt wurde und zahlreiche Ehrungen durchgeführt wurden. An der Versammlung nahmen 51 von 63 Vereinen mit Vertretern teil, wie fupa.net berichtete.
Die Veranstaltung ehrte langjährige Mitarbeiter. Gaby Stopka erhielt dabei die silberne Nadel des Verbandes für 15 Jahre im Jugendsportgericht, während Fred Rabeneck für 25 Jahre im Kreissportgericht mit der goldenen Nadel ausgezeichnet wurde. Jürgen Hendricks bleibt Erster Vorsitzender, Werner Gatz Geschäftsführer und Tim Pelzer Kassenwart. Auch die Vorsitzenden der Ausschüsse wurden bestätigt: Hubert Hinrichs bleibt Vorsitzender des Fußballausschusses, begleitet von Michaela Stiels und Martin Rauh als Beisitzer, und Andreas Kotira wurde als Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses gewählt.
Ehrungen und Verabschiedungen
Das Kreissportgericht erlebte ebenfalls personelle Veränderungen. Reiner Hohn bleibt Vorsitzender des Sportgerichts, während Klaus Trienes und Heinz-Peter Franken nach jahrzehntelangem Engagement verabschiedet wurden. Trienes war 42 Jahre im Jugendsportgericht tätig, während Franken 40 Jahre im Kreisschiedsrichterausschuss aktiv war.
Ein weiterer bedeutender Moment für den Fußballkreis war die Verabschiedung von Willi Wittmann aus seiner Rolle als Vorsitzender, die im Kolpinghaus in Kempen stattfand. Diese Veranstaltung wurde von Standing Ovations begleitet und von Ehrengästen wie FVN-Präsident Peter Frymuth und dem stellvertretenden Bürgermeister Otto Birkmann besucht, wie fvn.de berichtet.
Willi Wittmann, der seit dem 1. April 1994 im Amt war und acht Wahlperioden erfolgreich absolvierte, wird im September 80 Jahre alt. In seiner Abschiedsrede lobte er die gute Zusammenarbeit innerhalb des Kreises und warb für Fair Play im Fußball. Jürgen Hendricks wurde mit großer Mehrheit als neuer Vorsitzender gewählt und plant, die solide Arbeit von Wittmann fortzusetzen. Wittmann wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden des Kreises ernannt, während Werner Gatz nach 25 Jahren als Schiedsrichter-Obmann in den Ruhestand geht, jedoch als Kreis-Geschäftsführer im Amt bleibt.