
Die Hochschule Rhein-Waal (HSRW) veranstaltete kürzlich ihre erste >ProbierDich-Lounge<, die Teil der NRW-weiten Wochen der Studienorientierung ist. Das Event fand letzte Woche am Campus Kamp-Lintfort statt und bot Schülern sowie deren Eltern die Möglichkeit, sich an verschiedenen Messeständen mit Professoren auszutauschen und das Campusleben hautnah zu erleben. In einem vielseitigen Programm konnten zahlreiche Experimente ausprobiert werden.
Die nächste >ProbierDich-Lounge< wird am Donnerstag, den 30. Januar, von 16 bis 19 Uhr auf dem Campus Kleve stattfinden. Dort haben Schüler die Gelegenheit, verschiedene Fachbereiche der Hochschule kennenzulernen. Zu den angebotenen Aktivitäten zählen die Gummibärchen-Manufaktur der Fakultät Life Sciences, die E-Kart-Garage der Fakultät Technik und Bionik, sowie die Steuerhinterziehungsforschung der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie. Eine Besonderheit der Veranstaltung ist der Hochschulroboter Pepper, der von der Fakultät Kommunikation und Umwelt präsentiert wird. Für die Veranstaltung ist eine vorab Anmeldung über die Homepage möglich. Diese Anmeldung ist unverbindlich und kostenfrei, und die Teilnehmer erhalten ein Gutschein-Armband für einen kostenlosen Snack im Study-Café.
Wochen der Studienorientierung
Im Rahmen der >Wochen der Studienorientierung< an der Hochschule Rhein-Waal wird den Schülern Unterstützung bei der Studienwahl, Studienfinanzierung, Bewerbungsverfahren und Zugangsvoraussetzungen geboten. Zu den Angeboten gehören der Austausch mit Studierenden, das Kennenlernen der vier Fakultäten, Laborbesuche sowie individuelle Beratungstage und Workshops zur Studienorientierung.
Das Programm im Jahr 2025 umfasst die Campustage mit der >ProbierDich-Lounge< in Kamp-Lintfort am 23. Januar und Kleve am 30. Januar. Zudem bietet die Hochschule ein Study-Café mit Informationen über Fakultäten, Studiengänge und Karrieremöglichkeiten an. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, wobei eine unverbindliche Anmeldung sowohl online als auch per E-Mail für Workshops möglich ist. Zudem werden die E-Cart Vorstellung und Experimente zu steuerlichen Themen an den jeweiligen Campustagen angeboten. Weitere Details wie Lagepläne und Anfahrtsinfos sind für beide Campus verfügbar.