Kleve

Hochschule Rhein-Waal und Agentur für Arbeit: Erfolgreiche Kooperation für Studierende!

Die Hochschule Rhein-Waal und die Agentur für Arbeit Wesel haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Studierende umfassend zu unterstützen. Diese Vereinbarung, die von Hochschulpräsident Prof. Oliver Locker-Grütjen und der Chefin der Arbeitsagentur, Barbara Ossyra, unterzeichnet wurde, hat das Ziel, Studierende in ihrer Studienorientierung, während des Studiums und beim Berufseinstieg zu beraten.

Die aktive Umsetzung der Vereinbarung wird individuelle Beratungsangebote bereitstellen und Unterstützung bei Studienzweifeln bieten. Bei der Kooperation steht die Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region im Vordergrund. Zu den Maßnahmen gehören eine beratende Begleitung während des Studiums sowie eine Zusammenarbeit mit dem Projekt „Next Step Niederrhein“, welches Studierende bei Zweifeln oder Abbrüchen ihrer Studiengänge unterstützt. Zudem erhalten Absolventen Hilfestellungen beim Einstieg ins Berufsleben.

Zusammenarbeit und Beratungsangebote

Die Beratungsangebote werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zur Verfügung stehen und in den Räumlichkeiten der Hochschule in Kleve sowie Kamp-Lintfort angeboten. Ein Beispiel für die bedarfsorientierte Beratung ist der „CV-Check“, der Hilfestellung zur Optimierung von Lebensläufen und Anschreiben bietet. Zudem sind regelmäßige Austauschtreffen geplant, um die Kooperation weiterzuentwickeln. Das übergeordnete Ziel ist es, die Studierenden frühzeitig auf den regionalen sowie NRW-weiten Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Die Hochschule Rhein-Waal, die 2009 gegründet wurde, bietet eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter 25 Bachelor- und 11 Master-Studiengänge in den Fakultäten Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Rund 75 % dieser Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten, und derzeit sind über 6.500 Studierende aus mehr als 120 Nationen an der Hochschule eingeschrieben.

Zusätzlich zu dieser Kooperation bietet die Agentur für Arbeit Wesel direkt Kontaktmöglichkeiten für Studierende bei Fragen im Studium, bei Studienzweifeln oder zu möglichen Alternativen in der Ausbildung. Studierende am Campus Kleve können die Berufsberatung unter der E-Mail-Adresse Kleve.Berufsberatung-252@arbeitsagentur.de erreichen, während für den Campus Kamp-Lintfort die Adresse Kamp-Lintfort.Berufsberatung@arbeitsagentur.de zur Verfügung steht. Für Fragen bezüglich des Arbeitsmarktes oder zur Stellensuche nach dem Studium steht die E-Mail-Adresse Wesel unter BBiE@arbeitsagentur.de bereit.