
Der SV Budberg ist derzeit Spitzenreiter der Landesliga und hat seine Wintervorbereitung auf die Restrunde zur Hälfte abgeschlossen. Im ersten Härtetest der Vorbereitung konnte die Mannschaft einen klaren Sieg gegen Borussia Veen verbuchen. Das Testspiel endete mit einem überzeugenden 6:0 für Budberg, wobei die Partie auf Kunstrasen am Halfmannsweg ausgetragen wurde.
Der SV Budberg dominierte das Spiel über 90 Minuten. Moritz Paul war der herausragende Spieler der Partie, indem er vier Tore erzielte (39., 56., 77., 87. Minute). Außerdem verwandelte Oliver Nowak einen Strafstoß in der 75. Minute und Neuzugang Tim Ulrich traf in der letzten Minute zum Endstand. Trainer Tim Wilke bemerkte, dass das Kombinationsspiel in der ersten Halbzeit fehlte, die Mannschaft jedoch in der zweiten Halbzeit ihre läuferischen Vorteile besser nutzen konnte. Trotz der hohen Niederlage zeigte sich Borussia Veen optimistisch; Trainer Thomas Haal lobte die Einsatzbereitschaft seiner Spieler und stellte fest, dass kein weiterer Spieler verletzt wurde.
Nächste Schritte im Testspielprogramm
Für den SV Budberg stehen weitere Testspiele auf dem Programm. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, spielt die Mannschaft um 15:15 Uhr gegen SV Biemenhorst, einen ehemaligen Gegner aus der Landesliga. Zudem ist ein weiteres Testspiel gegen den 1. FC Kleve geplant, das am selben Tag um 15:00 Uhr stattfinden soll. Am 31. Januar findet ein weiteres Testspiel gegen die Sportfreunde Broekhuysen statt, nachdem ein vorheriges Spiel gegen Kevelaer, das am 12. Januar ausfallen musste, abgesagt wurde. Es ist zu beachten, dass die Sportfreunde Broekhuysen gegen den Abstieg in der Bezirksliga kämpfen.
Die Aufstellung der beiden Mannschaften war wie folgt: Für Borussia Veen spielten Keusemann (73. Huxhagen), Evertz, Münzner (65. De Klein), Quernhorst, F. Terlinden (81. van Treek), Büren, Gietmann, Pabel, Staymann (46. Kühnen), Hahnke und Willemsen. Der SV Budberg setzte Anders, Kocagöz (46. Kömpel), Janßen, La. Severith, Weyhofen, Egging (77. Vana), Ueberfeld, Nowak (79. Pawlinski), Hahn, Ulrich und Paul ein.
Weitere Informationen zur erfreulichen Leistung des SV Budberg findet man in einem Bericht von FuPa und in der Analyse von RP Online.