
Am 5. Februar 2025 trifft im DFB-Pokal-Viertelfinale Bayer 04 Leverkusen auf den 1. FC Köln. Das Spiel findet in der BayArena in Leverkusen um 20:45 Uhr statt und wird sowohl im TV auf Sky als auch im Streaming über Sky übertragen.
Bayer Leverkusen, amtierender deutscher Meister und derzeitiger Tabellenführer der 2. Bundesliga, geht als klarer Favorit in die Partie. Das Team von Trainer Xabi Alonso hat eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen: In der DFB-Pokal-Saison haben sie jedes Spiel zu Null gewonnen und insgesamt neun DFB-Pokal-Spiele in Folge für sich entschieden. Zudem hat Leverkusen in der Bundesliga neun von zehn Spielen gewonnen und verfügt über die zweitbeste Angriffsreihe mit insgesamt 49 Toren.
Aktuelle Form und Vorgeschichte
Leverkusen hat in den letzten 15 Pflichtspielen 13 Siege erzielt. In den letzten fünf Spielen gab es unter anderem einen 3:1-Sieg gegen Hoffenheim und ein 2:0 gegen Sparta Prag, während das Team gegen Atletico Madrid nur knapp einem 1:2 unterlag. Dem gegenüber steht der 1. FC Köln, der sich mit zwei Siegen in Folge in der 2. Bundesliga an die Tabellenspitze gesetzt hat, jedoch insgesamt die schwächste Offensive der Liga mit nur 18 erzielten Treffern aufweist.
Die letzte Begegnung zwischen den beiden Teams fand im Mai 2023 statt und endete mit einem 2:1-Sieg für Köln. Leverkusen hat jedoch die letzten beiden Aufeinandertreffen mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewonnen. Für die Partie ist auch Florian Wirtz, der einst beim FC Köln spielte, eine zentrale Figur auf Seiten der Leverkusener.
Die Wettquoten belegen Leverkusen als Favoriten, mit einer Quote von 1,25 für einen Heimsieg. Ein Wett-Tipp, der empfohlen wird, ist „Sieg Leverkusen (HC -1)“ mit einer Quote von 1,70 bei Merkur Bets. Köln hingegen hat seit 2010 zum ersten Mal das Viertelfinale im DFB-Pokal erreicht und wird alles daransetzen, die Favoritenrolle Leverkusens zu widerlegen.
Die voraussichtlichen Aufstellungen beider Teams wurden nicht abschließend spezifiziert, jedoch sind einige Spieler bereits vorab genannt worden. Für Leverkusen könnten Kovar im Tor, zusammen mit Hermoso, Hincapie, Tah, Mukiele, Xhaka, Palacios, Grimaldo, Buendia, Wirtz und Boniface auflaufen. Für Köln wären Schwäbe, Schmied, Heintz, Hübers, Gazibegovic, Martel, Ljubicic, Pacarada, Huseinbasic, Tigges und Downs denkbare Optionen.