KölnLeverkusen

Leverkusen gegen Köln: Wer zieht ins Pokal-Halbfinale ein?

Am Mittwoch, den 5. Februar 2025, treffen im Viertelfinale des DFB-Pokals Bayer 04 Leverkusen und der 1. FC Köln aufeinander. Das Spiel findet in der BayArena in Leverkusen statt und beginnt um 20:45 Uhr. Die Übertragung erfolgt sowohl im Fernsehen als auch im Livestream, wobei ARD und Sky als Hauptsender fungieren.

Die Vorberichterstattung für das Spiel startet um 20:15 Uhr. Bei der ARD moderiert Esther Sedlaczek, während Bastian Schweinsteiger als Experte fungiert und Tom Bartels den Kommentar übernimmt. Sky beginnt ebenfalls um 20:15 Uhr mit seiner Übertragung, kommentiert von Wolff Fuss.

Aktuelle Form der Teams

Bayer Leverkusen zeigt sich in Topform mit sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen nach der Winterpause. Im letzten Bundesliga-Spiel setzte sich Leverkusen mit 3:1 gegen TSG Hoffenheim durch. Im DFB-Pokal konnten sie sich in den vorherigen Runden gegen Jena (1:0), Elversberg (3:0) und FC Bayern (1:0) durchsetzen.

Der 1. FC Köln hat zwei Siege aus drei Partien nach der Winterpause erzielt. Im letzten Spiel gewannen sie mit 2:1 gegen Braunschweig. Im Pokal waren sie erfolgreich gegen Sandhausen (3:2 nach Verlängerung), Kiel (3:0) und Hertha (2:1 nach Verlängerung).

Wettquoten und direkte Begegnungen

In der Wettanalyse gilt Leverkusen als Favorit für das bevorstehende Duell. In den letzten zwei Begegnungen in der Bundesliga konnte Leverkusen beide Male gewinnen, mit Ergebnissen von 3:0 und 2:0. Der direkte Vergleich im Pokal spricht ebenfalls für Leverkusen mit einem 2:1, während das letzte Pokalspiel zwischen den beiden Teams im Jahr 2002 mit einem 3:1 nach Verlängerung für Leverkusen endete.

Für Live-Updates und weitere Informationen zum Spiel ist ein Live-Ticker auf Eurosport verfügbar, der auch umfassende Daten zu DFB-Pokal-Tabelle, Ergebnissen, Torschützen und Spielplan bietet, wie Eurosport berichtet. Zudem sind auch Breaking News, Interviews und Expertenkommentare verfügbar.

Für die Übertragung des Spiels sind die Kanäle ARD und Sky zuständig, wie Wettbasis anmerkt.