
Im DFB-Pokal-Viertelfinale kam es zu einem dramatischen Derby zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln, das in der ausverkauften BayArena stattfand. Nach einem spannenden Spiel, das in die Verlängerung ging, setzte sich Leverkusen mit 3:2 durch. Die Partie begann mit einer Verzögerung von zehn Minuten, da Kölner Anhänger Pyrotechnik zündeten.
Köln ging zunächst durch Damion Downs in der Nachspielzeit der ersten Hälfte in Führung. In der 54. Minute erhöhte Linton Maina auf 2:0 für die Gäste. Doch Leverkusen antwortete prompt: Patrik Schick verkürzte in der 61. Minute und erzielte in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich. Victor Boniface schoss das spielentscheidende Tor in der 98. Minute der Verlängerung.
Reaktionen nach dem Spiel
Nach der Partie äußerte sich Kölns Verteidiger Dominique Heintz kritisch über Leverkusens Auftreten und warf ihnen Arroganz vor. Leverkusens Robert Andrich reagierte in einer Instagram-Story auf diese Vorwürfe. Später zollte Heintz Leverkusen jedoch Respekt und erkannte deren hohe Qualität an.
Kölns Trainer Gerhard Struber stellte fest, dass sein Team zwar einen soliden Plan hatte, jedoch letztlich nicht erfolgreich war und somit den Fokus wieder auf den direkten Wiederaufstieg in der Liga legen müsse. Das nächste Spiel von Köln steht gegen den FC Schalke 04 an.
Bayer Leverkusen hingegen hat mit dem Sieg den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals geschafft, wie auch [ZDF](https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-dfb-pokal-bayer-leverkusen-1-fc-koeln-100.html) berichtete.
[Radio Leverkusen](https://www.radioleverkusen.de/artikel/war-geil-dramatisches-pokal-derby-wirkt-nach-2234944.html) hat ausführlich über die spannenden Momente des Spiels und die Reaktionen der Akteure berichtet.