
Im Rhein-Kreis Neuss wird der Fleischkonsum nach wie vor als bedeutend für die Ernährung betrachtet, auch wenn der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch kontinuierlich zurückgeht. Laut aktuellen Zahlen konsumiert jeder Bürger im Rhein-Kreis jährlich rund 51,6 Kilogramm Fleisch, was etwa 140 Gramm pro Tag entspricht. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Krefeld-Neuss stützt sich auf Informationen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) und berichtet von etwa 23.400 Tonnen jährlich konsumiertem Fleisch im Rhein-Kreis.
Fouad Laghmouch, Gewerkschaftssekretär der NGG Krefeld-Neuss, hat die Herausforderungen für die Menschen in der Fleischproduktion hervorgehoben. Laghmouch kritisiert insbesondere die Verbandelung der körperlichen Belastung und die niedrigen Löhne in der Branche, wo viele Beschäftigte lediglich den gesetzlichen Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde erhalten. Die NGG Krefeld-Neuss fordert daher einen Anstieg des Mindestlohns auf 14,50 Euro pro Stunde. Derzeit sind im Rhein-Kreis Neuss rund 350 Personen in der Fleischindustrie beschäftigt.
Forderungen nach Lohnerhöhung auch in anderen Regionen
In einer breiteren Perspektive fordert die NGG auch in anderen Regionen einen höheren Mindestlohn für die Fleischindustrie. Michael Gutmann, Geschäftsführer der NGG Ulm-Aalen-Göppingen, weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Arbeit der Menschen hinter den Fleischprodukten oft nicht wahrgenommen wird. Auch in seiner Region, dem Landkreis Biberach, arbeiten circa 580 Personen in der Fleischindustrie. Gutmann kritisiert die anhaltend niedrigen Löhne, die ebenfalls bei 12,82 Euro pro Stunde liegen, und bekräftigt die Forderung nach mindestens 14,50 Euro Stundenlohn. Die Bedingungen in der Fleischindustrie sind nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch durch extreme Temperaturen in den Kühlhäusern belastend.
Die NGG plant, ihre Forderungen in den anstehenden Tarifverhandlungen Anfang Februar zu vertreten und setzt darauf, dass der neue Mindestlohn von 14,50 Euro durchgesetzt werden kann, was sowohl in Neuss als auch in Biberach von Bedeutung ist, wo die körperliche Arbeit in der Fleischproduktion als äußerst belastend beschrieben wird.
Mehr Details zu den Forderungen der NGG im Rhein-Kreis Neuss können [hier](https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/rhein-kreis-gewerkschaft-ngg-will-mehr-lohn-in-der-fleischindustrie_aid-123591529) nachgelesen werden, während Informationen aus der Region Biberach [hier](https://www.schwaebische.de/regional/biberach/biberach/gewerkschaft-fordert-14-50-euro-mindestlohn-in-der-fleischindustrie-3278551) verfügbar sind.