
Bayer Leverkusen steht vor umfassenden Kaderveränderungen für die kommende Saison, insbesondere auf der Torwartposition. Sportdirektor Simon Rolfes hat bereits einen Bundesliga-Star ins Visier genommen, während der 24-jährige Torwart Matej Kovar, der 2023 für fünf Millionen Euro von Manchester United nach Leverkusen wechselte, möglicherweise den Verein im Sommer verlassen wird.
Kovar konnte in zwei Jahren nicht vollständig überzeugen und spielte hauptsächlich im DFB-Pokal sowie in der Europa League und Champions League, während Lukas Hradecky weiterhin als die unumstrittene Nummer eins im Tor gilt. In dieser Zeit bestritt Kovar lediglich 30 Pflichtspiele, davon nur vier in der Bundesliga. Laut [DerWesten](https://www.derwesten.de/sport/fussball/bayer-leverkusen-kovar-atubolu-abschied-abgang-wechsel-transfer-id301497496.html) tauchen Gerüchte über seinen Abschied auf, insbesondere nach einem entscheidenden Patzer im Champions-League-Spiel gegen den FC Bayern.
Mögliche Nachfolger für Kovar
Bayer Leverkusen ist bereits aktiv auf der Suche nach einem neuen Torwart. Noah Atubolu vom SC Freiburg wird als möglicher Nachfolger gehandelt. Der 22-Jährige hat sich in Freiburg als unangefochtene Nummer eins etabliert. Weitere Kandidaten für die Torwartposition sind Stefan Ortega von Manchester City und Alex Meret von der SSC Neapel, wobei Ortega als Nationaltorhüter starke Leistungen zeigt, jedoch derzeit nur als Ersatzkeeper in Manchester agiert.
Die Notwendigkeit einer Veränderung auf der Torwartposition wird von Rolfes unterstrichen, da die Leistungen von Kovar nicht mehr den gestiegenen Ambitionen des Vereins entsprechen. Rolfes lobt zwar Kovars Einsatz, ist jedoch überzeugt, dass ein Wechsel notwendig ist, um den Ansprüchen des Clubs gerecht zu werden, wie auch [Transfermarkt](https://www.transfermarkt.de/bericht-kovar-darf-bayer-leverkusen-verlassen-drei-ersatzkandidaten-um-ortega/view/news/451695) bestätigt.