
Das Neanderthal Museum in Mettmann feiert das 50-jährige Bestehen des Kreises Mettmann mit besonderen Angeboten für Unternehmen. Anlässlich dieser Feierlichkeiten erhalten Firmen mit Sitz im Kreis Mettmann während eines限定en Aktionszeitraums vom 10. April bis 31. Dezember 2025 Rabatte auf die Miete von Tagungsräumen sowie auf ausgewählte Teamevents. So wird ein Rabatt von 50 Prozent auf die Miete aller Tagungsräume gewährt. Zudem profitieren Unternehmen von 25 Prozent Rabatt auf Veranstaltungen wie „Steinzeit-Action“, „Back to the Roots“ und „Steinzeit-GPS“.
Andere Angebote, zu denen Erlebnisführungen und das Event „Neanderthaler meets New Work“ zählen, sind von der Aktion jedoch ausgenommen. Unternehmen können ihre Buchungen ab sofort vornehmen. Für weitere Informationen steht die Website des Museums zur Verfügung: neanderthal.de. Buchungsanfragen können per E-Mail an location@neanderthal.de oder telefonisch an Ulrike Krautz unter 02104 979714 gerichtet werden.
Über das Neanderthal Museum
Das Neanderthal Museum wurde 1996 eröffnet und hat sich seitdem als eines der erfolgreichsten archäologischen Museen in Deutschland etabliert, mit jährlich etwa 160.000 Besuchern. Es wurde durch die NRW-Stiftung, die RWE AG und die Stadt Mettmann finanziert. Die multimediale Ausstellung erstreckt sich über 2200 Quadratmeter und behandelt die Menschheitsgeschichte von vor über vier Millionen Jahren bis zur Gegenwart. Teil der Dauerausstellung sind verschiedene Themenräume, darunter „Leben und Überleben“ sowie „Kommunikation und Gesellschaft“.
Besonders hervorzuheben ist die Architektur des Museums, die ein zentrales Treppenhaus und einen Glaskörper enthält, in dem sich ein Café befindet. Zudem findet am ersten Freitag im Monat der „DoggyDay“ statt, an dem Hunde mit in die Dauerausstellung dürfen. Der Eintrittspreis für Hunde beträgt 2 Euro, während die Besitzer den regulären Eintrittspreis zahlen. Die Eintrittspreise für das Museum liegen bei 13 Euro für Erwachsene, 8,50 Euro für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren und 10 Euro für Studenten und Behinderte. Online-Tickets bieten zudem einen Rabatt von 0,50 Euro, wie ruhr-guide.de berichtet.