Mettmann

Ratingen feiert: Neues Prinzenpaar bringt Karnevalstradition zurück!

In Ratingen wurde Bernd Ruschmeyer und Hana Deipenwisch als drittes Lebenshilfe-Prinzenpaar inthronisiert. Die offizielle Zeremonie fand am 6. Februar 2024 im Pfarrsaal von St. Peter und Paul statt, moderiert von Peter Krümmel. Am 23. Februar wird die Inthronisierung mit bis zu 200 Gästen gefeiert.

Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann präsentierte 2019 erstmals ein Prinzenpaar, bestehend aus Lars I. und Regina I. Nach pandemiebedingten Ausfällen in 2021 und 2022 wurde 2023 Matthias I. und Steffi I. als neues Prinzenpaar ausgerufen. Das Programm von Ruschmeyer und Deipenwisch umfasst zahlreiche Termine, einschließlich eines Frühstücksempfangs und Besuchen in Monheim sowie anderen Prinzenpaaren.

Tradition und Engagement

Bernd Ruschmeyer, 61 Jahre alt und Rentner, hat seine berufliche Laufbahn in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung verbracht. Hana Deipenwisch arbeitet ebenfalls in einer Werkstatt, wo sie für die Essensausgabe zuständig ist. Ruschmeyer, bekannt für sein Engagement im Karneval, hat angekündigt, als Prinz nicht verkleidet zu erscheinen. Am Rosenmontag werden sie auf der Lokomotive des RaKiKa durch die Innenstadt fahren und Kamelle sowie Konfetti werfen.

Die Organisation wird von Caroline Hutschenreuter geleitet, die die Bedeutung der Tradition für die Lebenshilfe hervorhebt. Petra Czekalla, Ex-Prinzessin von 2011, koordiniert die Unterstützung durch Ex-Prinzessinnen und Ex-Prinzen bei der Karnevalsfeier, bei der mindestens sieben Ex-Prinzessinnen und elf Ex-Prinzen ehrenamtlich helfen werden.

Beim „Närrischen Nachmittag“ der Lebenshilfe, der für den 15. November geplant ist, wird das Programm durch Auftritte des Ratinger Kinderprinzenpaares und der „Singing Ratingias“ ergänzt. Auch der Keyboardspieler Olivier Greday wird daran teilnehmen. Höhepunkt dieser Veranstaltung wird die Inthronisierung des Lebenshilfe-Prinzenpaares Steffi I. und Matthias I. sein, die zahlreiche repräsentative Auftritte haben werden. Dieses Prinzenpaar ist das zweite der Lebenshilfe, mit der Absicht, dass es nicht das letzte bleibt, wie die Lebenshilfe Mettmann berichtet.