Mettmann

Stadtradeln 2025: Mettmann radelt für den Klimaschutz!

Der Kreis Mettmann lädt seine Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am 11. Stadtradeln ein, das vom 1. bis 21. Juni 2025 stattfinden wird. Die Aktion erfreut sich von Jahr zu Jahr wachsender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr nahmen 6930 Personen teil und legten beeindruckende 1.233.200 Kilometer zurück, was einen neuen Rekord darstellt. Die Vorbereitungen für die diesjährige Veranstaltung laufen bereits.

Die Registrierung und Anmeldung werden voraussichtlich ab Anfang April möglich sein. Weitere Informationen zum Anmeldeportal werden vom Kreis sowie den angehörigen Städten bekannt gegeben. „Stadtradeln“ ist Teil des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel der Kampagne ist es, das Fahrradfahren im Straßenverkehr zu fördern und somit zur Reduzierung von Luftschadstoffen und Lärm beizutragen.

Bereitschaft zur Teilnahme

Alle Bürger, die in Mettmann wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind zur Teilnahme berechtigt. Im Rahmen der Kampagne werden Teams gebildet, die aus mindestens zwei Personen bestehen müssen. Einzelradeln ist nicht erlaubt. Die gesammelten Kilometer werden über einen Online-Radelkalender auf www.stadtradeln.de erfasst.

Im Jahr 2023 nahmen über 1,1 Millionen Radlerinnen und Radler an der Kampagne teil, die 2008 ins Leben gerufen wurde. Die Aktion dauert 21 Tage, in denen Teilnehmer möglichst viele Fahrradkilometer sammeln können. Hierbei sind auch E-Bikes und Pedelecs zulässig. Teilnehmer, die während der 21 Tage mehr als 30 Kilometer zurücklegen, haben die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen, während Schulklassen eine eigene Sonderverlosung erhalten. Preise und Urkunden werden am 25. August 2024 auf dem Heimatfest verliehen, wie mettmann.de berichtet.