Oberbergischer Kreis

Hilfe für Senioren: Ehrenamtliche unterstützen in der Nachbarschaft!

Die Ehrenamtsinitiative Weitblick im Oberbergischen Kreis bietet eine wertvolle Unterstützung für ältere Menschen in Notsituationen. Diese Nachbarschaftshilfe, die vor zwei Jahren von Carmen Jauch in Gummersbach ins Leben gerufen wurde, erfreut sich reger Beteiligung. Derzeit sind in Gummersbach neun Ehrenamtliche aktiv, die vielfältige Aufgaben in der Unterstützung übernehmen.

Das Angebot umfasst spontane Hilfen, wie die Begleitung beim Einkauf, Arztterminen oder Friedhofsbesuchen. Die Unterstützung ist kostenfrei und erfordert kein professionell geschultes Personal, was die Barrieren für hilfesuchende ältere Menschen senkt. In Engelskirchen koordiniert Ingrid Walbeck das Projekt, um Unterstützende und Hilfesuchende miteinander in Verbindung zu bringen. Die Ehrenamtlichen übernehmen geringfügige Tätigkeiten, die keinen Handwerker oder Dienstleister benötigen.

Regelmäßiger Austausch und Kontaktmöglichkeiten

Alle Helfer sind registriert und stehen im Austausch mit der Initiative, um eine koordinierte Hilfe zu gewährleisten. Die Initiative ermutigt ältere Menschen, sich mit ihren Bedürfnissen zu melden, um Angehörige zu entlasten. Ein Beispiel für die wertvolle Arbeit der Initiative ist die 86-jährige Maria Stiletto, die die Nachbarschaftshilfe in Anspruch nimmt und die Unterstützung durch Vera Daub sehr zu schätzen weiß.

Interessierte können sich direkt bei den Koordinatoren zur Ehrenamtsinitiative melden. In Gummersbach ist Carmen Jauch unter der Telefonnummer 01 60/2 05 10 63 oder per E-Mail an Gummersbach@weitblick-obk.de zu erreichen. Die Sprechstunde findet am Dienstag von 10 bis 12 Uhr statt. Für Engelskirchen ist Ingrid Walbeck ansprechbar unter der Telefonnummer 0 15 75/2 99 80 90 oder per E-Mail an nachbarschaftshilfe-engelskirchen@weitblick-obk.de. Sie bietet eine persönliche Sprechstunde am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und eine telefonische Sprechstunde am Dienstag von 14 bis 16 Uhr.

Die Initiative Weitblick wurde im Jahr 2009 gegründet, um Angebote rund um das freiwillige Engagement zu bündeln, zu stärken und auszubauen. In diesem Rahmen gibt es Freiwilligenbüros in allen Städten und Gemeinden des Oberbergischen Kreises, die Bürgern helfen, sich ehrenamtlich zu engagieren, sowie Trägern und Einrichtungen, die Unterstützung suchen, Kontakt zu engagierten Bürgern zu finden.

Für weitere Informationen können interessierte Bürger die Webseite der Initiative besuchen oder direkt Kontakt aufnehmen. Die Öffnungszeiten der Freiwilligenbüros sind dienstags von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02263-83 181 und per E-Mail über engelskirchen@weitblick-obk.de.

Die Wichtigkeit ehrenamtlicher Hilfe wird durch solche Initiativen wie die von Weitblick deutlich, die konkret zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beiträgt, wie [rheinische-anzeigenblaetter.de](https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/oberberg/c-nachrichten/miteinander-fuereinander_a338797) berichtete. Darüber hinaus hat die [Gemeinde Engelskirchen](https://www.engelskirchen.de/portal/seiten/ehrenamtsinitiative-weitblick-900000281-23501.html) die Initiative zur Förderung des Ehrenamts ebenfalls hervorgehoben.