Oberbergischer Kreis

Trauer um Hans-Leo Kausemann: Wipperfürths Ehrenbürger verstorben

Hans-Leo Kausemann, ein namhafter Politiker der Region, ist am 2. Mai im Alter von 87 Jahren verstorben. Kausemann war über 35 Jahre politisch aktiv und hatte maßgeblichen Einfluss in Wipperfürth sowie im Oberbergischen Kreis. Er war nicht nur Bürgermeister, sondern auch Ehrenbürger und Landrat a.D. des Oberbergischen Kreises. Bürgermeisterin Anne Loth und der Oberbergische Kreis haben bereits ihr tiefes Bedauern über sein Ableben geäußert.

Kausemann wurde am 6. Juni 1937 in Wipperfürth geboren und war der Stadt sein Leben lang eng verbunden. Nach einer Lehre als Bankkaufmann wurde er Geschäftsführer der Genossenschaft Berg und Mark. 1969 trat er für die CDU in den Wipperfürther Stadtrat ein und war von 1975 bis 1999 Mitglied des Kreistages im Oberbergischen Kreis. Am 6. Juni 1978, an seinem 41. Geburtstag, wurde Kausemann zum Bürgermeister von Wipperfürth gewählt, ein Amt, das er bis 1999 mit großer Beliebtheit ausübte.

Politische Karriere und Engagement

In seiner politischen Laufbahn übernahm Hans-Leo Kausemann zahlreiche Ämter. Er war von 1994 bis 1999 erster hauptamtlicher Landrat des Oberbergischen Kreises und nach seiner Amtszeit im Kreistag war er von 1999 bis 2004 hauptamtlicher Landrat in Gummersbach. Zudem hatte er Funktionen wie den Vorsitz des Aufsichtsrates der Oberbergischen Aufbaugesellschaft und war Mitglied im Verbandsrat des Aggerverbandes inne. Kausemann erhielt 1989 den Ehrenring der Hansestadt Wipperfürth für sein Engagement für die Region.

Nach seiner politischen Karriere engagierte sich der Verstorbenen weiterhin aktiv, insbesondere in der Eugen-Wolfrich-Kersting-Stiftung, die sich der Bereitstellung von altengerechten Wohnungen und Pflegeplätzen widmet. Bis zu seiner gesundheitlich bedingten Auszeit im Jahr 2013 war er ein aufmerksamer Beobachter der politischen Landschaft und kommentierte, dass „Politik früher mehr Spaß gemacht habe“. Außerdem initiierte er 1978 ein Benefiz-Skaturnier, das eine beeindruckende Summe von über 41.000 Euro für die Altenhilfe gesammelt hat. Das Bürgerskat, ein weiteres von ihm ins Leben gerufenes Projekt, fand im Dezember 2024 bereits zum 45. Mal statt, abgesehen von den Jahren 2020 und 2021.

Bürgermeisterin Anne Loth würdigte Kausemann als einen „Kümmerer“, der sich unermüdlich für die Belange der Menschen in seiner Region eingesetzt hat. Sein Lebenswerk hinterlässt einen bleibenden Eindruck in der Gemeinschaft.