
Am 6. Mai 2025 wurde in der Ortsgemeinde Oberhausen an der Nahe feierlich eine neue Dorfentdeckerrunde eingeweiht. Die Eröffnung fand am vorhergehenden Sonntag im Beisein der Gemeindespitze sowie zahlreicher Bürger statt. Die Idee zur Dorfentdeckerrunde entstand im Dorfentwicklungsausschuss und erhielt im Juli 2021 die einstimmige Zustimmung des Gemeinderates. Bürger haben insgesamt 730 Stunden ehrenamtlich an diesem Projekt gearbeitet.
Im Rahmen der Einweihung wurden ein neuer Verweilplatz an der Luitpoldbrücke, ein historischer Mühlstein „Im Gundert“ sowie Wegweiser zu Sehenswürdigkeiten installiert. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 48.778 Euro, wovon 31.700 Euro durch Fördermittel des Dorferneuerungsprogramms abgedeckt wurden.
Detaillierte Informationen zur Dorfentdeckerrunde
Die Dorfentdeckerrunde umfasst zwei konzipierte Routen: eine kürzere und eine längere Strecke. Die Gesamtlänge des Rundwegs beträgt 3,8 Kilometer, und der Höhenunterschied liegt bei 22 Metern. Die Strecke ist klar beschildert, sowie kinderwagenfreundlich und mit klimafreundlicher Bepflanzung aufgewertet. Ziel der Initiative ist es, die Heimat für alle Generationen sowie Gäste erlebbar zu machen; dazu führt der Rundweg zu historischen Plätzen, Naturhighlights und kulturellen Besonderheiten. Verschiedene Sitzbänke und insektenfreundliche Pflanzen laden zudem zum Verweilen ein.
VG-Bürgermeister Markus Lüttger kündigte an, dass eine neue Imagebroschüre für die Region in Planung ist. Der Startpunkt der Dorfentdeckerrunde liegt am Einstieg der Vitaltour. Im Anschluss an die Eröffnung gab es die Möglichkeit, die Kunstmeile „Auf dem Stiel“ zu besuchen, die sich ebenfalls in der Nähe befindet, wie oberhausen-nahe.de berichtete.
Die Einladung zur Eröffnung der Dorfentdeckerrunde fand bereits am 4. Mai 2025 um 10:00 Uhr am Mühlsteinplatz, Im Gundert, statt, wo auch ein kleiner Umtrunk organisiert wurde, wie nahe-news.de berichtete.