
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, findet die vorgezogene Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Wahlberechtigt sind alle Personen der Generation 18+ mit deutscher Staatsbürgerschaft. Die Wahlzeit ist von 8 bis 18 Uhr in den jeweiligen Wahllokalen. Um an der Wahl teilnehmen zu können, müssen die Wähler ihre Wahlbenachrichtigung sowie ihren Personalausweis mitbringen, wie lokalkompass.de berichtet.
Die Bundestagswahl wird durch eine Wahlrechtsreform geprägt, die im März 2023 in Kraft trat. Diese Reform sieht vor, dass der Bundestag auf 630 Abgeordnete verkleinert wird; derzeit sind es 733 Abgeordnete. Überhang- und Ausgleichsmandate fallen weg. Die Zweitstimme wird entscheidend für die Sitzverteilung im Bundestag, die nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren berechnet wird, wie das-parlament.de berichtet.
Direktkandidaten im Mülheimer Wahlkreis
Im Mülheimer Bundestagswahlkreis (117) sind 211.800 Wahlberechtigte verzeichnet. Nach der letzten Wahl im Jahr 2021 wurden Sebastian Fiedler (SPD) und Astrid Timmermann-Fechter (CDU) als direkt gewählte Abgeordnete bestätigt. Dr. Franziska Krummwieder-Steiner von den Grünen rückte 2024 nach, kandidiert jedoch im benachbarten Oberhausen (Wahlkreis 116). In Mülheim nominieren die Grünen Björn Maue als Direktkandidaten, während die FDP Joachim von Berg ins Rennen schickt. Zudem haben erneut Sebastian Fiedler (SPD), Astrid Timmermann-Fechter (CDU), Reinhard Zielke (AFD) und Andreas Johren (Linke) ihre Kandidaturen angekündigt, während die Freien Wähler ihren Kandidaten noch nicht namentlich genannt haben.