
Am 4. April 2025 berichtete die Siegener Zeitung über aktuelle Unfallmeldungen aus Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen und Olpe. In der Berichterstattung wurde besonderes Augenmerk auf das richtige Verhalten in Notfallsituationen gelegt. Es wurde empfohlen, sofort den Notruf 112 anzurufen, um Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten zu erhalten. Dabei ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die Situation sowie den genauen Standort zu schildern.
Erste Hilfe sollte, sofern möglich, geleistet werden, etwa durch Blutstillung oder Wiederbelebung. Am Ort des Geschehens sollte man bleiben, es sei denn, die Situation ist gefährlich. Zudem ist es ratsam, wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen und ihre Verletzungen zu sammeln und Angehörige zu benachrichtigen, wenn dies sicher möglich ist. Anweisungen der Rettungskräfte sollten unbedingt befolgt werden, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Besonders wichtig ist, in solchen Situationen ruhig und unterstützend zu bleiben, insbesondere gegenüber Kindern oder hilfsbedürftigen Personen. Nach dem Notfall wird angeraten, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und gegebenenfalls psychologische Unterstützung zu suchen, wie [Siegener Zeitung](https://www.siegener-zeitung.de/mobilitaet/regional/unfaelle-siegen-aktuelle-unfallmeldungen-in-und-um-siegen-03-04-2025-WBX7QV7LVNBAPJ2Z2SLKLS6IGU.html) berichtete.
Wichtige Informationen zu Notfällen
Die Bedeutung eines schnellen Handelns bei lebensbedrohlichen Beschwerden wurde auch in einem Bericht des ADAC hervorgehoben. In Europa ist die Notrufnummer 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr zuständig. Es wurde darauf hingewiesen, dass Notaufnahmen oft überlastet sind, insbesondere am Wochenende und nachts. Für nicht lebensbedrohliche Symptome außerhalb der Praxiszeiten steht der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 zur Verfügung.
Notfälle betreffen in der Regel lebensbedrohliche Störungen oder Beschwerden, die schwere Beeinträchtigungen nach sich ziehen können. Hierzu zählen beispielsweise plötzlicher starker Druck im Brustkorb, unregelmäßige Atmung oder schwere Verletzungen mit starkem Blutverlust. Bei solchen Situationen sollte man ebenfalls die Atmung und das Bewusstsein prüfen, den Notruf 112 wählen und gegebenenfalls Herzdruckmassage durchführen. Es ist wichtig, nur im Notfall die 112 zu wählen, um die Kapazitäten der Rettungskräfte für schwere Fälle freizuhalten, so [ADAC](https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/vorsorge/was-ist-ein-notfall/).