Olpe

Rote Karten-Flut: So hart trifft es die Spieler im Fußballkreis Olpe!

Stadt- und Gemeindepokalturniere im Fußballkreis Olpe führen aktuell zu zahlreichen persönlichen Strafen aufgrund einer Häufung von Roten Karten. Diese wurden in den letzten Wochen vor allem für Fouls, Beleidigungen und Unsportlichkeiten vergeben. Dabei können Rote Karten auch als Folge von zwei Zwei-Minuten-Strafen innerhalb eines Spiels erteilt werden.

Besonders auffällig war das Gemeindepokalturnier in Finnentrop, das zu zwei Sportgerichtsverfahren führte. Auch das Stadtpokalturnier in Lennestadt hat mit drei Sportgerichtsverfahren Konsequenzen nach sich gezogen. Die Verhandlungen in Olpe basieren auf Eintragungen in den Spielberichten der Schiedsrichter.

Verhängte Sperren im Überblick

Die vom Sportgericht ausgesprochenen Sperren für Rote Karten sind wie folgt:

  • Mike Schrage (FC Finnentrop) – 3 Spiele
  • Moritz Schweitzer (SV Rothemühle) – 4 Spiele
  • Eren Caylak (SV Rothemühle) – 4 Spiele
  • Tim Oberste (TSV Saalhausen) – 4 Spiele
  • David Klasen (TuS Rhode) – 4 Spiele
  • Maximilian Niemann (VfR Rüblinghausen) – 2 Spiele
  • Maurice Kremer (SV Trockenbrück) – 1 Spiel
  • Hüsna-Sefa Caliskan (Vatanspor Meggen) – 4 Spiele
  • Lukas Feldmann (Sportfreunde Biggetal) – 2 Spiele
  • Jonas Kirchhoff (FC Finnentrop) – 8 Spiele
  • Florent Sabani (FC Finnentrop) – 6 Spiele
  • Christoph Tautz (FSV Gerlingen 2.) – 4 Spiele
  • Jannik Freund (Rot-Weiß Hünsborn 2.) – 4 Spiele
  • Leon Aegerter (SSV Elspe 2.) – 4 Spiele

Darüber hinaus erhält Albert Matoshi (SV 04 Attendorn) bei einem Hallenturnier in Sundern eine Zwangspause von 4 Spielen. Die ausgesprochenen Strafen können bei Pokal- und Punktspielen sowie bei Turnieren und Freundschaftsspielen abgesessen werden.

Der FC Finnentrop plant, um die gesperrten Spieler, insbesondere Florent Sabani, rechtzeitig für die bevorstehenden Punktspiele spielbereit zu machen, insgesamt sechs Testspiele.

Parallel zur aktuellen Situation im Fußballkreis Olpe regelt die Sportgerichtsbarkeit im DFB Streitigkeiten innerhalb des Verbandes. Basierend auf den Regelwerken des DFB sind die Organe der Sportgerichtsbarkeit unter anderem der Kontrollausschuss als Anklagebehörde, das DFB-Sportgericht als Ausgangsinstanz und das DFB-Bundesgericht als Rechtsmittelinstanz. Mitglieder des DFB können bestraft werden, wenn sie gegen die verbandseigenen Regelwerke verstoßen, wie dfb.de berichtet.