
Am Donnerstag, dem 1. Mai, startete der Wassersportverein Biggesee (WSVB) die neue Segelsaison mit der Veranstaltung „Blaues Band vom Biggesee“. Bei der Regatta nahmen 25 Mannschaften sowie Einhandsegler teil, die sich über die wunderschöne Strecke vom Sonderner Kopf bis nach Attendorn und zurück bewegten. In einem besonders gelungenen Event war auch die Teilnahme von drei jungen Seglern in ihren Optimisten vertreten, die jedoch eine kürzere Route fuhren.
Während der Wettfahrt wurden die Teilnehmer aufgrund schwacher Windverhältnisse von Wettfahrtleiter Simon Hunold informiert, dass die Strecke verkürzt werden müsse. Die dynamischen Winde, die typisch für den Biggesee sind und aus verschiedenen Richtungen wehten, stellten eine zusätzliche Herausforderung für die Segler dar. Diese Gegebenheiten führten dazu, dass eine spannende Regatta stattfand, die bis zum Schluss für Nervenkitzel sorgte.
Ergebnisse und Besonderheiten der Regatta
Zusätzlich berichtete [svnrw.org](https://svnrw.org/news/wsvb-segelsaison-2019-am-biggesee-ist-eroeffnet), dass insgesamt 37 Schiffe verschiedener Klassen an der Regatta teilnahmen. Alle Schiffe starteten gleichzeitig zu einer gemeinsamen Wettfahrt, was das Event noch aufregender machte. Die ersten Segler an der Ziellinie erhielten nicht automatisch die ersten Plätze im Gesamtergebnis, da die Platzierungen unter Berücksichtigung der gesegelten Zeit sowie der Yardstickzahl der jeweiligen Bootsklasse berechnet wurden. Ein Highlight war auch die erfreuliche Teilnahme von Kindern mit ihren Optimisten, die das Event mit ihrem Engagement bereicherten. Die Siegermannschaft jeder Gruppe wurde mit einem „Blauen Band vom Biggesee“ ausgezeichnet.