
Der Kreissportbund Olpe kann in diesem Jahr eine beeindruckende Mitgliederzahl von nahezu 56.000 Sportbegeisterten verzeichnen, was einem Zehnjahreshoch entspricht. Dies stellt nicht nur einen Erfolg für die Sportvereine im Kreis dar, sondern spiegelt auch das wachsende Interesse der Bevölkerung an sportlichen Betätigungen wider.
Von den Einwohnern des Kreises sind etwa 42 Prozent Mitglied in einem Sportverein. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 ergibt sich eine Zunahme von 2,63 Prozent. Besonders auffällig ist der Anstieg der Mitgliederzahlen bei Mädchen und Frauen, die um 4,47 Prozent gewachsen sind. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Sportangebote für weibliche Zielgruppen zunehmend an Attraktivität gewinnen. Vereine reagieren auf diese Nachfrage, indem sie geschlechtersensible Angebote entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppen zugeschnitten sind.
Steigerung in verschiedenen Altersgruppen
Das Wachstum der Mitgliederzahlen zeigt sich auch in drei verschiedenen Altersgruppen. Bei den Kindern im Alter von 0–6 Jahren gibt es einen Zuwachs von rund 7 Prozent. Ebenso verzeichnet die Gruppe der Erwachsenen im Alter von 27–40 Jahren einen Anstieg von etwa 6 Prozent. Senioren ab 60 Jahren sind ebenfalls stark vertreten, mit einem Zuwachs von ca. 7 Prozent.
Eine Schlüsselrolle spielt das Projekt „Sports4Kids“, das die Begeisterung für Bewegung und Sport bei Kindern frühzeitig fördert. Darüber hinaus haben die Sportvereine auch erkannt, dass sie auf die Bedürfnisse der älteren Generation eingehen müssen. Deshalb bieten sie gesundheitsorientierte und gesellige Bewegungsangebote an, die speziell auf die Bedürfnisse der Altersgruppe 60 plus abgestimmt sind.
Die anhaltende Steigerung der Mitgliederzahlen im Kreis Olpe bestätigt die nachhaltige Arbeit der Vereine sowie die Wirksamkeit von verschiedenen Förderprogrammen. Dies ist ein positives Zeichen für die Zukunft des Sports in der Region, wie auch Attendorner Geschichten berichtet.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Sportvereine im Kreis Olpe nicht nur eine hohe Mitgliederzahl erreichen, sondern auch erfolgreich auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Alters- und Zielgruppen eingehen, was zu einem anhaltenden Aufschwung im sportlichen Bereich führt.