
Am Samstag, den 10. Mai, steht für den SC Paderborn ein entscheidendes Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg an. Dieses Aufeinandertreffen ist von großer Bedeutung, da es um den möglichen Aufstieg in die 1. Bundesliga geht. Trotz der Wichtigkeit des Spiels wird es keine übliche Abschiedszeremonie vor dem letzten regulären Heimspiel geben. Trainer Lukas Kwasniok äußerte, dass er eine solche Zeremonie nicht benötigt und statt dessen die Bedeutung von Feedback im Alltag betonte. Es wird mit einer Zuschauerzahl von etwa 15.000 gerechnet, davon werden rund 2.500 Fans aus Magdeburg erwartet, wie Radio Hochstift berichtete.
Das jüngste Spiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SC Paderborn endete torlos mit 0:0. Beide Mannschaften hatten in den 90 Minuten, plus vier Minuten Nachspielzeit, mehrere gute Chancen, konnten jedoch nicht für den entscheidenden Treffer sorgen. Paderborn verpasste dadurch zunächst den Anschluss an die Aufstiegsränge, während Magdeburg ungeschlagen bleibt. In der Nachspielzeit schoss Tachie über das Tor, während ein möglicher Elfmeter für Magdeburg nach einem Foul im Paderborner Strafraum nicht gegeben wurde. Paderborns Trainer Kwasniok nahm vor dem Spiel vier Änderungen in der Startelf vor, während Magdeburgs Trainer Titz nur eine Änderung vornahm. Das Spiel wurde von Schiedsrichter Nicolas Winter geleitet, wie kicker berichtete.