
In Erftstadt plant die CDU, die Lücke im Fuß- und Radwegenetz entlang der Kreisstraße 23 zwischen Erp und Herrig zu schließen. Bei den Etatberatungen des Rhein-Erft-Kreises wurden auf Antrag der Koalition aus CDU, Grünen und FDP Haushaltsmittel für den notwendigen Grunderwerb bereitgestellt. Michael Schmalen, CDU-Kreistagsmitglied, hat in einem Schreiben an Landrat Frank Rock die Mitnutzung von vorhandenen Wirtschaftswegen entlang der K 23 angeregt.
Die Kreisverwaltung wird Gespräche mit allen beteiligten Grundstückseigentümern, Pächtern und der Stadt Erftstadt führen, um mögliche Lösungen zu erörtern. Schmalen setzt sich zudem weiterhin für eine Verbesserung der Verkehrssituation und der Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt ein, wie ksta.de berichtete.
Geplante finanzielle Mittel für den Radweg
Zusätzlich haben die Kreistagsfraktionen von CDU, Grünen und FDP einen Antrag für die Sitzung des Kreisausschusses eingereicht, der am 28.11.2024 behandelt wird. Dieses Anliegen steht im Kontext der Haushaltssatzungsberatung. Der Entwurf sieht die Einrichtung eines Haushaltstitels in Höhe von 5.000 Euro im Haushaltsjahr 2026 vor, der für den möglichen Grundstückserwerb für einen Radweg zwischen Erftstadt-Erp und Erftstadt-Herrig an der K23 verwendet werden soll.
Ein konkreter Beschluss über den Kauf wird gesondert gefällt, abhängig von der Verkaufsbereitschaft der Grundstückseigentümer. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Planung und den Bau des Radwegs voranzutreiben. Derzeit ist die Verfügbarkeit der Grundstücke unklar, was eine detaillierte Planung erschwert. Mit der Einrichtung des Haushaltstitels soll ein schnelles Handeln bei entsprechender Verkaufsbereitschaft der Eigentümer ermöglicht werden. Ziel ist die Umsetzung eines wichtigen Infrastrukturprojekts, das der nachhaltigen Mobilität dienlich ist, wie fdp-rhein-erft.de berichtet.