
In Nordrhein-Westfalen kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrseinschränkungen auf der Autobahn A42. Die Rheinbrücke Beeckerwerth wird seit Freitag, dem 9. Mai 2025, bis Montagmorgen voll gesperrt. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Baerl und Duisburg-Beeck. Grund für die Maßnahme sind Prüfungen an den Tragseilen der Brücke, die sowohl den Individualverkehr als auch den Schwerlastverkehr beeinträchtigen. Autofahrer müssen mit erheblichen Behinderungen rechnen und werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren, wie WDR berichtete.
Die Umleitungen führen über die parallel verlaufenden Rheinquerungen der Autobahnen A40, A42 und A57. Auch auf diesen Umleitungsstrecken ist mit Staus und Wartezeiten zu rechnen, was die Verkehrssituation weiter verschärfen könnte.
Weitere Verkehrssperrungen in der Region
Zusätzlich zur Sperrung der Rheinbrücke Beeckerwerth ist auch auf der A42 zwischen Bottrop und Essen mit Einschränkungen zu rechnen. Diese Strecke ist seit dem 11. Dezember 2023 in beide Richtungen voll gesperrt, ursprünglich für sechs Tage. Aufgrund von Schäden an der Brücke über den Rhein-Herne-Kanal wurde die Sperrung jedoch bis ins Frühjahr 2024 verlängert, wie 24rhein berichtete. Die Autobahn Westfalen führt Erhaltungsarbeiten an der Brücke durch, nachdem Risse festgestellt wurden. Ein Neubau ist notwendig, wird aber mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Um Verkehrschaos in den Städten Bottrop und Essen zu vermeiden, wurden großräumige Umleitungen eingerichtet. Autofahrer aus Richtung Westen sollten die A3 nutzen und dann zur A2 oder A40 in Richtung Osten wechseln, während Autofahrer aus Richtung Osten die A45 nehmen und danach zur A2 oder A40 in Richtung Westen fahren sollten. Die Maßnahmen führen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Essener Stadtgebiet, was zusätzliche Belastungen für Anwohner und die Wirtschaft mit sich bringt.