Rheinisch-Bergischer Kreis

Kinder in Bewegung: Familientag mit dem „Rollenden Kibaz“ in Ösinghausen!

Der Familientag des Turnerbundes Gross Oesinghausen (TBÖ) verspricht auch in diesem Jahr ein aufregendes Event für junge Familien. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr mit 120 teilnehmenden Kindern erfolgreich war, findet am 5. April erneut ein Familientag unter dem Motto „Rollendes Kibaz“ statt. Während dieses Events haben Kinder die Möglichkeit, das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) des Landessportbundes NRW zu erwerben.

Die Veranstaltung bietet insgesamt zehn Bewegungsstationen mit verschiedenen Fahrzeugen wie Rollern, Fahrrädern, Rutschautos und Schubkarren. Zielgruppe sind Familien mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren; auch ältere und jüngere Geschwister sind herzlich willkommen. Das Event findet in der Turnhalle des TBÖ in Ösinghausen, Weidenweg 33, von 10 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme am „Rollenden Kibaz“ ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.

Förderung durch Bewegung

Die Bewegungsstationen sind so gestaltet, dass sie kinderfreundliche und altersdifferenzierte Aufgaben bieten, die den Fokus auf spielerisches Lernen haben. Der Verlauf der Aufgaben ist unbeschränkt zeitlich, um den Kindern einen entspannten Umgang mit der Bewegung zu ermöglichen. Das Angebot zielt darauf ab, die Bewegung, Gleichgewichtsfähigkeit und Fahrsicherheit der Kinder zu fördern, ohne Leistungsdruck auszuüben.

Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgen Waffel- und Wurstverkauf sowie Getränke, deren Erlös den „Schnullerbanden“ zugutekommt. Im vergangenen Jahr konnten von den Erlösen bereits Bälle, ein Zirkuszelt, Matten und eine Schaukel angeschafft werden; nun fehlen noch zwei Bobbycars, um das Spielangebot zu vervollständigen.

Das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) ist ein bewährtes Bewegungsangebot für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und hat das Ziel, sie spielerisch für Bewegung, Spiel und Sport zu begeistern. Wie die Sportjugend NRW berichtet, unterstützt das Kibaz verschiedene Bereiche der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung, darunter die motorische, wahrnehmungs- und psychisch-emotionale Entwicklung sowie die soziale und kognitive Entwicklung. Um das Kibaz durchzuführen, müssen Sportvereine oder in Zusammenarbeit mit Kitas, Grundschulen und Förderschulen aktiv werden.

Der TBÖ und der TV Hilgen bieten das Kinderbewegungsabzeichen regelmäßig im Frühjahr und Herbst an, um den Kindern auch weiterhin attraktive Bewegungsangebote zu unterbreiten.