Nordrhein-Westfalen

Sturm-Chaos in NRW: Züge stehen still, Autobahnen gesperrt!

Ein starkes Sturmtief in Nordrhein-Westfalen hat am 6. Januar 2025 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und infrastrukturellen Schäden geführt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte bis 18:00 Uhr vor schweren Sturmböen und empfahl, Aufenthalte im Freien zu vermeiden. Die Warnung umfasst auch Winterwetter, welches von glatten Straßen und orkanartigen Böen mit Windgeschwindigkeiten über 100 km/h bis in die Nacht anhaltend erwartet wird, wobei die Anzeichen für die Stürme sich zunächst auf den Westen von NRW konzentrieren sollen.

Durch umgestürzte Bäume sind viele Zugstrecken im Bundesland betroffen. Meldungen über Verletzte gab es zunächst nicht, jedoch haben umgestürzte Bäume in einigen Fällen Oberleitungen beschädigt, was zur Einstellung des Zugverkehrs führte. Laut [ZDF](https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/nrw-sturm-unwetter-zuglinien-autobahnen-gesperrt-100.html) organisieren Bahnunternehmen Schienenersatzverkehr und weisen auf Umleitungen sowie Verspätungen im Fernverkehr hin. Besonders betroffen sind die Strecken zwischen Köln und Aachen sowie zwischen Köln und Düsseldorf. Ein Zugführer der S-Bahnlinie 11 in Bergisch-Gladbach-Gronau konnte dank seiner Aufmerksamkeit rechtzeitig vor einem umgestürzten Baum anhalten.

Verkehrsbehinderungen und Sachschäden

Auf der Autobahn 560 bei Hennef wurden Teile einer Schallschutzmauer auf die Fahrbahn geweht, was zu beidseitigen Sperrungen führt. Die Sperrung könnte bis in die Nacht andauern. Auch die A3 ist betroffen, wo ein Baum auf die Straße ragte, während auf der A61 Äste auf die Fahrbahn fielen. Die Stadt Köln riet der Bevölkerung, Waldgebiete, Parkanlagen, Friedhöfe und Alleen zu meiden, während der DWD vor weiteren unberechenbaren Wetterbedingungen warnte.

Die Auswirkungen des Sturms sind auch in verschiedenen Städten Nordrhein-Westfalens spürbar. In Bochum stürzte ein Baum auf das Dienst-Fahrrad einer Briefträgerin, die glücklicherweise unverletzt blieb. In Herdecke rettete die Feuerwehr eine verletzte Person von einem Hausdach, die beim Sichern von Photovoltaik-Modulen zu Schaden kam. In Oberhausen verzeichnete die Feuerwehr über 20 Einsätze, darunter ebenfalls Sicherungen von Photovoltaik-Anlagen.

Zusätzlich wurden Tierparks wie der Grüner Zoo Wuppertal und der Wildpark Düsseldorf geschlossen. Auch hier empfiehlt es sich, auf Reisen und Aufenthalte im Freien zu verzichten. In Dortmund kam es zudem zu einer Sperrung des Körner Hellwegs aufgrund eines drohenden Umsturzes eines Baugerüsts.

Die Feuerwehr in NRW befindet sich weiterhin im Dauer-Einsatz, um mit den Auswirkungen der Sturmschäden fertig zu werden, so wie von [Der Westen](https://www.derwesten.de/region/wetter-nrw-sturm-baeume-bahn-tierpark-id301296472.html) berichtet wurde. Zahlreiche Verkehrsstörungen sind auf den Autobahnen A3, A61 und A448 zu verzeichnen, was die Mobilität in der Region erheblich beeinträchtigt. Der DWD hat zudem Temperaturen von 12 bis 15 Grad für den Tag prognostiziert, während es in der Nacht auf Werte zwischen 3 und 5 Grad abkühlen soll.