
Am 18. Januar 2025 berichtete die Siegerland Zeitung über aktuelle Vorfälle und Notfälle in Siegen. In der Meldung wurden verschiedene Notfälle, sowie Maßnahmen beschrieben, die in solchen Situationen zu ergreifen sind.
Unter anderem wurde auf das richtige Notfallverhalten hingewiesen. So sollte die Notrufnummer in Deutschland, die für Rettungsdienste und Feuerwehr gilt, die 112, gewählt werden. Zudem wurden die Anwesenden darum gebeten, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist. Es ist wichtig, am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, die Situation ist gefährlich. Zudem sollten wichtige Informationen gesammelt werden, wie etwa die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen. Angehörige sollten benachrichtigt werden, wenn es sicher ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sollten befolgt werden. Beruhigung und Unterstützung für die Betroffenen seien ebenfalls entscheidend. Nach einem Notfall sei es wichtig, auch Nachsorge und ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wichtige Notrufnummern
Zusätzlich wurden in der Recherche von Lifeline weitere wichtige Notrufnummern aufgeführt. Die Nummer 110 sollte in Fällen von Bedrohung, Gewalt oder Straftaten gewählt werden. Auch hier ist die Bedeutung der präzisen Angabe von Standort und Art des Notfalls unerlässlich.
Die Notrufnummer 112 ist nicht nur für Unfälle oder lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit oder schwere Verletzungen zuständig, sondern auch für Brände. Diese Nummer ist in der gesamten EU kostenfrei erreichbar. Weitere relevante Notfallnummern umfassen den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 für nicht lebensbedrohliche Notfälle, sowie spezielle Hotlines für Kinder und Jugendliche.
Besondere Hinweise betreffen auch Menschen mit Einschränkungen. Diese können den Notruf auch per Fax senden oder auf Tess Relay-Dienste zurückgreifen. Missbrauch der Notrufnummern kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, da dies mit Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden kann.