DeutschlandOberhavel

Notruf-Alarm! Diese Zahlen könnten Ihr Leben retten!

Am 1. Januar 2025 wurden in Oberhavel aktuelle Informationen zu Unfällen, Vollsperrungen, Einbrüchen und anderen Verbrechen veröffentlicht. In Notfällen sind die Notrufnummern in Deutschland entscheidend: Die Polizei kann unter 110 und der Rettungsdienst unter 112 erreicht werden.

Die ersten Schritte im Notfall umfassen das Absetzen eines Notrufs und das Schildern der Situation. Es ist ratsam, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich, und am Ort des Geschehens zu bleiben. Zudem sollten wichtige Informationen, wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen sowie die genaue Adresse, gesammelt werden. Angehörige sollten, sofern dies sicher ist, ebenfalls benachrichtigt werden. Es ist wichtig, die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen, ruhig zu bleiben und nach dem Notfall ärztliche Hilfe sowie psychologische Unterstützung aufzusuchen.

Notrufnummern und Anlaufstellen in Oberhavel

Für eine schnelle Hilfe stehen in Oberhavel mehrere Polizeiinspektionen und Reviere zur Verfügung, darunter:

  • Polizeiinspektion Oberhavel: Germendorfer Allee 17, 16515 Oberhavel, Tel: +49 3301 85 10
  • Polizeirevier Gransee: Oranienburger Straße 31a, 16775 Gransee, Tel: +49 3306 750 01
  • Revierpolizei Fürstenberg/Havel: Markt 5, 16798 Fürstenberg/Havel, Tel: +49 3306 75 02 46
  • Revierpolizei Löwenberger Land: Alte Schulstraße 5, 16775 Löwenberger Land OT Löwenberg, Tel: +49 33094 698 38
  • Polizeirevier Oranienburg: Germendorfer Allee 17, 16515 Oranienburg, Tel: +49 3301 851 10 40

Um Verwirrung über die richtigen Notrufnummern zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen: Der Polizeinotruf 110 sollte nur bei Gefahrensituationen genutzt werden, während der Rettungsnotruf 112 für medizinische Notfälle die richtige Wahl ist. Weitere Notrufnummern stehen für mutmaßliche Vergiftungen, Kartensperrungen bei Verlust der Kreditkarte sowie Verkehrsunfälle und Pannen zur Verfügung.

Die Informationen zu den Notrufnummern werden durch eine Übersicht im Telefonbuch ergänzt, die eine schnelle und einfache Auffindbarkeit der richtigen Nummern in Notsituationen ermöglichen soll.

Die umfassenden Informationen und Anlaufstellen wurden in einem Bericht von maz-online.de bereitgestellt.