
Am 6. Februar 2025 veröffentlichten mehrere Meldungen aus der Landeshauptstadt Potsdam Informationen über relevante Notfallverhalten und wichtige Notrufnummern. Die Stadt weist darauf hin, wie man im Falle eines Notfalls richtig reagiert und welche Notrufnummern in Deutschland verwendet werden sollten.
In Potsdam ist die Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste die 112. Im Falle von lebensbedrohlichen Notfällen sollte die 110 gewählt werden. Die Polizei in Potsdam ist unter der Adresse Henning-von-Tresckow-Straße 9-13, 14467 Potsdam, zu erreichen, telefonisch unter +49 331 550 80.
Empfohlene Verhaltensweisen im Notfall
Zu den empfohlenen Verhaltensweisen im Notfall gehört es, Erste Hilfe zu leisten, wenn möglich. Zudem sollten Betroffene am Ort des Geschehens bleiben, um benötigte Informationen bereitzustellen und wichtige Details wie die Anzahl der Betroffenen, mögliche Verletzungen und den genauen Ort des Vorfalls zu sammeln. Angehörige sollten benachrichtigt werden, sobald es sicher ist. Wichtig ist auch, den Anweisungen der Rettungskräfte Folge zu leisten und ruhig sowie unterstützend zu bleiben. Nach einem Notfall wird geraten, ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Die Bedeutung einer umfassenden Notfallvorbereitung wird hervorgehoben. Laut notrufexperten.de sollten auch wichtige Notrufnummern bei Reisen im Inland und Ausland bekannt sein. Für Deutschland gelten die Notrufnummern 110 für die Polizei und 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst. Bei Pannen können die Dienste ADAC (089 20 20 4000), ACE (0711 5303 2222) und AvD (0800 990 9909) kontaktiert werden.
Zusätzlich werden Notrufnummern für verschiedene Notfallsituationen aufgeführt, darunter für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117) sowie verschiedene Giftnotrufe, die regional variieren. Für Reisen ins Ausland ist die allgemeine Notrufnummer 112 in allen EU-Ländern gültig.