DeutschlandPrignitz

Notrufnummern im Notfall: So reagieren Sie richtig!

Am 10. Januar 2025 berichtete maz-online.de über aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen in der Prignitz. In einem Liveticker sind Informationen zu Unfällen, Einbrüchen, Sperrungen, Vermisstenmeldungen sowie Gewaltdelikten verfügbar. Insbesondere wird auf die Notrufnummern in Deutschland hingewiesen: Polizei unter 110 und Rettungsdienst unter 112.

Im Notfall sollte Erste Hilfe geleistet werden, sofern möglich, und der Ort des Geschehens nicht verlassen werden, es sei denn, es besteht eine unmittelbare Gefahr. Wichtige Informationen, wie die Anzahl betroffener Personen und bestehende Verletzungen, sind vor der Kontaktaufnahme mit den Notdiensten zu notieren. Angehörige der Betroffenen sollten benachrichtigt werden, sobald dies sicher ist. Nach dem Notfall ist es ratsam, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn dies erforderlich ist.

Wichtige Kontaktstellen der Polizei

Die Polizeiinspektion Prignitz hat ihren Sitz in Perleberg, Berliner Straße 51, 19348 Perleberg. Sie ist unter der Telefonnummer +49 3876 715 0 zu erreichen. Ansprechpartner in der Revierpolizei Perleberg sind Olaf Renner, Frank-André Radloff und Sven Berger, die ebenfalls unter +49 3876 715 10 -42/-40/-41 kontaktiert werden können.

Weitere Revierpolizeien sind in Glöwen, Gumtow und Karstädt ansässig. In Glöwen steht Bianca Krege zur Verfügung (Adresse: Am Waldeck 27, 19339 Glöwen, Telefon: +49 38787 70 590). In Gumtow ist Martin Lange Ansprechpartner (Adresse: Karpatenweg 2, 16866 Gumtow, Telefon: +49 33977 80 526), während in Karstädt René Linke kontaktiert werden kann (Adresse: Straßen des Friedens 47, 19357 Karstädt, Telefon: +49 38797 52 475).

Zusätzlich zu den polizeilichen Notrufnummern ist es wichtig, auch medizinische Notfälle korrekt zu melden. dastelefonbuch.de klärt über die Verwirrung bei der richtigen Wahl der Notrufnummern auf. Der Polizeinotruf 110 sollte nur in Gefahrensituationen gewählt werden, während die Rettungsnotrufnummer 112 für medizinische Notfälle zuständig ist. Es gibt zudem spezielle Notrufnummern für mutmaßliche Vergiftungen, Kartensperrungen und Verkehrsunfälle.