
In der Oberlausitz präsentieren sich verschiedene Einkaufscenter unterschiedlich stark. Laut einem aktuellen Ranking von Sächsische.de, das auf den Google-Kundenbewertungen basiert, belegt der NeißePark in Görlitz den 48. Platz unter 594 Einkaufszentren in Deutschland. Im Vergleich dazu liegt die Straßburg-Passage auf Platz 159, gefolgt vom Rödertalpark auf Platz 170. Das Kornmarkt-Center in Bautzen und das Lausitz-Center in Hoyerswerda schneiden mit den Plätzen 230 und 256 etwas schwächer ab, während das City-Center in Görlitz mit Platz 464 am niedrigsten eingestuft wird.
Die Google-Bewertungen der Einkaufscenter haben sich im Vergleich zum Vorjahr als stabil erwiesen. Holger Wandrey, der Geschäftsführer des NeißeParks, hebt die gute Platzierung hervor und betont die positiven Aspekte wie eine niedrige Leerstandsquote und die Erreichbarkeit des Centers. Zudem zieht der NeißePark mit seinen großen Lebensmittelhändlern, Marktkauf und Aldi, auch polnische Kunden an, die einen beachtlichen Anteil von 10-20% der Besucher und 30-40% des Umsatzes ausmachen.
Verbesserungen und Herausforderungen
Alle drei Oberlausitzer Einkaufscenter, die im Ranking berücksichtigt wurden, haben sich verbessert. Beispielsweise belegt das Kornmarkt-Center den 66. Platz, während das Lausitz-Center auf Platz 103 rangiert. Klaus Banner, Centermanager des Kornmarkt-Centers, führt dies auf positive Marketingmaßnahmen und Neuausrichtungen zurück. Centermanager weisen darauf hin, dass Fachmarkt-Center und Innenstadt-Center unterschiedliche Funktionen erfüllen und daher schwer zu vergleichen sind.
Allerdings gibt es auch Kritiker, die die Aussagekraft der Google-Bewertungen und der Umfragen in Frage stellen. Externe Faktoren wie die aktuelle Wirtschaftslage und Inflation können die Bewertungen maßgeblich beeinflussen. Besonders das City-Center in Görlitz kämpft seit Jahren mit Herausforderungen wie Leerständen, was sich in den Bewertungen widerspiegelt.
Zusätzlich zeigt der Shopping Center Performance Report 2023, veröffentlicht am 29. September 2023, dass die wirtschaftliche Leistung der Läden in Einkaufszentren ebenfalls unter die Lupe genommen wurde. Eine Umfrage unter 94 Filialunternehmen ergab, dass Aldi Nord und Süd ein knappes Ergebnis gegen Lidl erzielen. In der Modebranche setzte sich Zara deutlich gegen H&M durch. Der Report, der seit 2011 jährlich erhoben wird, bezieht sich auf 3415 Geschäfte in deutschen Einkaufszentren und bewertet die Präferenzen der Mieter in verschiedenen Kategorien.