DeutschlandFlensburgSchleswigSchleswig-Holstein

Pendler zwischen Deutschland und Dänemark: Stabilität trotz Wandel!

Die Pendlerzahlen zwischen Deutschland und Dänemark zeigen eine stabile Entwicklung. Knapp 12.000 Menschen pendeln von Deutschland nach Dänemark, während weniger als 600 Menschen den umgekehrten Weg wählen. Diese Zahlen wurden in einem Bericht des NDR am 7. März 2025 veröffentlicht und belegen, dass die Zahl der Pendler zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark im vergangenen Jahr konstant geblieben ist.

Wie der Bericht des NDR weiter erläutert, fahren rund 12.000 Deutsche zur Arbeit nach Dänemark, wobei gut die Hälfte dieser Pendler in der südlichen Region Sydermark tätig ist. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt die Zahl der Pendler aus Deutschland auf einem ähnlichen Niveau. Auf der anderen Seite pendelten im vergangenen Jahr nur etwa 590 Dänen nach Deutschland, von denen knapp 430 in Schleswig-Holstein arbeiteten.

Detailierte Informationen zu Pendlerbewegungen

Zusätzliche Informationen zur Pendlerstatistik in Deutschland bietet der Pendleratlas, wie auf der Website der Arbeitsagentur beschrieben. Dort können Nutzer sowohl die Zahlen sozialversicherungspflichtig Beschäftigter als auch Informationen über alle Pendler, einschließlich geringfügig Beschäftigter und Selbstständiger, abrufen. Der Atlas zeigt die erwerbsbedingten Bewegungen zwischen Wohn- und Arbeitsort auf und bietet Einblicke in Pendelquoten, -salden und soziodemografische Merkmale der Pendelnden.

Im Allgemeinen wohnen in Deutschland rund 34,585 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, von denen 13,9 Millionen (etwa 40%) in einen anderen Kreis innerhalb Deutschlands pendeln. Für die Einpendler aus dem Ausland, einschließlich der rund 239.000 Personen, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Deutschland aufnehmen, gibt es umfassende Daten. Die Zahlen bieten eine detaillierte Übersicht über die Pendlerdynamik, die für jeden Kreis verfügbar ist, wobei auch die Besonderheiten von Kreisen nahe der deutschen Grenze berücksichtigt werden, wo die Zahl der Beschäftigten am Wohnort, die im Ausland arbeiten, nicht erfasst wird.

Für weitere Informationen können die Artikel auf den Seiten des NDR (NDR) und der Arbeitsagentur (Arbeitsagentur) besucht werden.