Baden-WürttembergDeutschland

Polarwirbel im Visier: Kommt der Winter mit voller Wucht nach BW?

In Baden-Württemberg sinken die Temperaturen aktuell spürbar, vor allem in den Nächten sind frostige Werte zu erwarten. Trotz der kühlen Witterung hat sich das Winterwetter im Februar noch nicht vollständig entfaltet, wie Merkur berichtet. Meteorologen beobachten den Polarwirbel über dem Nordpol, dessen mögliche Schwächung oder Spaltung zu einem „Arctic Outbreak“ führen könnte. Prognosen deuten darauf hin, dass bereits Mitte Februar ein Kaltlufteinbruch Baden-Württemberg erreichen könnte.

Ein Hochdruckgebiet über Skandinavien sendet Kälte aus dem Osten, blockiert jedoch den Zustrom eisiger Luftmassen. Laut dem europäischen Wettermodell ECMWF könnte die arktische Kälte am 14. Februar ankommen. Zudem wird für den 19. Februar ein zweiter Kaltlufteinbruch erwartet, der markante Temperaturstürze und winterliche Verhältnisse mit sich bringen könnte. Vor diesen Kaltlufteinbrüchen wird in den kommenden Tagen eine ruhige und trockene Wetterlage prognostiziert.

Prognosen und aktuelle Wetterlage

Am Samstag, den 8. Februar, werden Höchstwerte von bis zu 7 Grad erwartet, während der Himmel überwiegend bewölkt ist. Am Sonntag (9. Februar) liegen die Temperaturen zwischen -1 und 8 Grad mit vermehrtem Sonnenschein im Südwesten. Für Montag (10. Februar) sind frische Temperaturen zwischen -1 und 4 Grad angesagt, und am Dienstag (11. Februar) sollten sonnigere Bedingungen mit Temperaturen bis zu 6 Grad eintreten.

Eine umfassende Analyse der Wetterlage in Baden-Württemberg zeigt, dass die aktuelle Situation keine winterlichen Bedingungen oder Schnee aufweist. Frostige Temperaturen sind in den kommenden Tagen zu erwarten. Ein Einbruch von Frühlingswetter wird als unwahrscheinlich eingestuft, wie das Wetterportal BW24 berichtet. Veränderungen im Polarwirbel könnten jedoch Auswirkungen auf das Wetter haben. Ein stabiler Polarwirbel führt zu mildem Westwindwetter in Mitteleuropa, während eine Abschwächung oder Spaltung kalte Polarluft nach Mitteleuropa bringen könnte.

Besonderes Augenmerk liegt auf den Prognosen für den 13. Februar, die Anzeichen für eine Stratosphärenerwärmung zeigen und die Chancen für winterliches Wetter mit Frost und Schnee erhöhen könnten. In der Wettervorhersage wird für die neuen Woche mit kühlen Werten zwischen 2 und 8 Grad gerechnet, ohne dass Regen zu erwarten ist und nur wenig Sonnenschein auftreten wird.