
In einem spektakulären Schlag gegen die berüchtigte Mafia-Organisation ‘Ndrangheta haben deutsche und italienische Behörden über 30 Verdächtige festgenommen, darunter einen Polizisten! Diese Razzien, die sich gegen einen gewaltigen Betrug mit teuren Lebensmitteln und Pizzageräten richteten, zeigen einmal mehr die skrupellosen Machenschaften der Mafia, die nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland ihre kriminellen Fäden zieht.
Die ‘Ndrangheta, die als die reichste und mächtigste Mafia Italiens gilt, ist nicht nur im Drogenhandel aktiv, sondern kontrolliert auch einen Großteil des Kokainhandels nach Europa. Diese kriminelle Organisation hat sich nun auch in den lukrativen Markt für hochwertige Lebensmittel eingeschlichen!
Massive Razzien in Deutschland und Italien
In einer großangelegten Aktion, an der Hunderte von Beamten beteiligt waren, wurden etwa 40 Durchsuchungen in vier deutschen Bundesländern sowie in mehreren italienischen Regionen durchgeführt. Diese Razzien sind das Ergebnis einer fünfjährigen Ermittlungsarbeit, die durch die internationale Polizeiorganisation Interpol unterstützt wurde.
In Westdeutschland wurden 14 Verdächtige, darunter ein 46-jähriger Polizeibeamter, der die Bande unterstützt haben soll, festgenommen. In Italien wurden 20 weitere Personen in Gewahrsam genommen. Die Verdächtigen stehen im Verdacht, an einem ausgeklügelten Betrug mit hochwertigen Lebensmitteln, wie teuren Käsesorten und Olivenöl, sowie Küchengeräten zur Pizzaherstellung beteiligt zu sein, so Eurojust, die Justizbehörde der Europäischen Union, die die Razzien koordinierte.
Ein perfides Betrugssystem
Die Ermittlungen zeigen ein erschreckendes Bild: Die Verdächtigen gaben sich als Vertreter deutscher Lebensmittelunternehmen aus und zielten auf italienische Firmen ab. Sie bestellten große Mengen an Lebensmitteln und Geräten im Namen einer gefälschten Firma, ohne zu bezahlen. Dies führte zu Verlusten in Höhe von Hunderttausenden von Euro für die Lieferanten!
Doch das ist noch nicht alles! Die Verdächtigen sollen italienische Restaurants in und um Stuttgart unter Druck gesetzt haben, die Waren zu kaufen, um möglichen Repressalien zu entgehen. Die Opfer dieser Machenschaften sind Italiener aus Kalabrien, der Heimatregion der ‘Ndrangheta.
Der festgenommene Polizist wird beschuldigt, vertrauliche Informationen weitergegeben zu haben, um den Verdächtigen zu helfen. Diese Verstrickung eines Beamten in kriminelle Aktivitäten wirft ein dunkles Licht auf die Integrität der Polizei und die Herausforderungen im Kampf gegen die Mafia.
Die Festnahmen sind ein klarer Hinweis darauf, dass die Behörden entschlossen sind, gegen die Machenschaften der ‘Ndrangheta vorzugehen. Die Operation könnte weitreichende Folgen für die Mafia und ihre kriminellen Aktivitäten in Europa haben!