
RB Leipzig hat die Virtual Bundesliga Club Championship 2025 gewonnen. Das Finale fand am 23. März 2025 in der Straßenkicker Base in Köln statt, wo Leipzig gegen Bayer 04 Leverkusen antrat. In einem spannenden 2vs2-Match erzielte RB Leipzig einen 4:2-Sieg, nachdem sie zunächst mit 0:2 in Rückstand gerieten. Im ersten 1vs1 setzte sich Leverkusens Sean „Sean_ldw07“ Landwehr deutlich gegen Levy Finn „RBLZ_levyfinn“ Rieck mit 6:1 durch. Im zweiten 1vs1 führte Leipzigs Anders „RBLZ_Vejrgang“ Vejrgang zunächst mit 3:0, bevor Marc „marc_ldw23“ Landwehr den Abstand auf 3:2 verkürzen konnte. Mit diesem Titel hat RB Leipzig nun bereits den dritten Titel in Folge gewonnen, nachdem sie die Trophäe bereits 2022 und 2023 sicherstellen konnten.
Für RB Leipzig war dies der vierte Einzug ins Finale in Folge. In der Gruppenphase waren die Teams 1. FC Köln, 1. FSV Mainz 05, SV Werder Bremen und VfL Bochum frühzeitig ausgeschieden. Borussia Mönchengladbach setzte sich gegen den FC Bayern in der Zwischenrunde durch und erreichte das Halbfinale, während der Vorjahressieger SC Paderborn 07 ebenfalls im Halbfinale ausschied. RB Leipzig besiegte Mönchengladbach im ersten Halbfinale, während Bayer 04 Leverkusen sich im zweiten Halbfinale gegen SC Paderborn 07 durchsetzte. In der VBL Club Championship treten insgesamt 35 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga mit ihren eSport-Teams im Spiel „EA Sports FC 25“ auf der PlayStation 5 an, wobei der Preisgeldpool für die Saison 2024/25 insgesamt 87.500 Euro beträgt.
Details zur VBL Club Championship 2024/2025
Die VBL Club Championship by WOW wird bereits im Oktober 2024 gestartet. Der erste Spieltag der Divisionen Nord-West und Süd-Ost findet offline am 22. und 23. Oktober 2024 statt. Die Anzahl der teilnehmenden Clubs bleibt bei 35, während Preußen Münster und SSV Ulm neu dabei sind und Jahn Regensburg wieder teilnimmt. Leider müssen VfL Osnabrück, Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden nach Abstiegen aus der Liga ausscheiden. In der Divisionsphase treten die Teams in einer einfachen Serie gegeneinander an, wobei es nur noch ein Match pro Team am Tag gibt. Die Anzahl der Spielwochen steigt von 14 auf 17 und die Spiele finden überwiegend am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag statt.
Die Divisionsphase endet Anfang März 2025, gefolgt von den Playoffs, die am 18. und 19. März 2025 ausgetragen werden. Das Finale wird dann am 22. und 23. März 2025 gefeiert. Insgesamt sind 87.500 Euro als Preisgeld-Pool ausgelobt. Die Übertragungen der Spiele erfolgen über Watch-Partys auf offiziellen VBL-Kanälen, einschließlich Twitch und TikTok. Jede Woche wird zudem eine VBL-Show produziert, die auf die relevanten Geschehnisse des vorherigen Spieltags zurückblickt. Die Virtual Bundesliga wird im „Ultimate Team“-Modus von EA SPORTS FC 25 ausgetragen, wobei jeder Club zwei Spieler aus dem aktuellen Kader als „VBL Power Items“ benennen kann, die eine Gesamtspielstärke von 99 erhalten.
Zusätzlich wird es am 1. November 2024 die VBL Open by WOW geben, die für alle interessierten Spieler offen sind. Diese Veranstaltungen ermöglichen eine Qualifikation für die Playoffs, bei denen die besten Einzelspieler auf die qualifizierten Teilnehmer der VBL Club Championship treffen. Der amtierende Deutsche Meister, Jonas „Jonny“ Wirth, wird im April 2025 beim VBL Grand Final by WOW um seinen Titel antreten.