
Das Repair Café Kirchheim feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Eröffnet wurde es vor genau zehn Jahren, basierend auf einer Initiative der niederländischen Journalistin Martine Postma, die 2009 das erste Repair Café in den Niederlanden gründete. Das Kirchheimer Café gehörte zu den ersten seiner Art in der Region und hat eine Vorreiterrolle eingenommen, die zur Gründung weiterer Cafés in Städten wie Nürtingen, Esslingen, Weilheim und Göppingen führte.
Das Hauptziel der Repair Cafés ist es, Menschen bei der Instandsetzung defekter Gegenstände zu unterstützen und somit einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. Im Sommer 2014 wurde der „Treffpunkt Rauner“ im Rahmen des Quartiersprojekts „wirRauner“ eröffnet, wodurch neue Möglichkeiten für das Quartier geschaffen wurden. Bewohner und Ehrenamtliche unter der Leitung von Quartiersmanagerin Barbara Decker entwickelten die Idee des Repair Cafés weiter.
Veranstaltungen und Erfolge
Am 25. Januar erreichte das Repair Café Kirchheim einen bemerkenswerten Rekord von 45 durchgeführten Reparaturen innerhalb von nur drei Stunden. Die Veranstaltungen finden jeden letzten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr im „Treffpunkt Rauner“ statt. Um das Jubiläum zu feiern, wird am 29. März zusätzlich zu Kaffee und Kuchen auch alkoholfreier Sekt angeboten.
Besucher haben die Möglichkeit, defekte Haushaltsgeräte, Kleidung und Fahrräder mitzubringen und arbeiten gemeinsam mit erfahrenen Helfern an deren Reparatur. Laut [repaircafe.org](https://www.repaircafe.org/de/ueber/) sind Repair Cafés ehrenamtliche Treffen, bei denen nicht nur repariert wird, sondern auch Wissen über Reparaturen und praktische Fertigkeiten gefördert werden. Gerade in Europa werden viele Gegenstände weggeworfen, die leicht repariert werden könnten, und das Wissen um Reparaturen droht verloren zu gehen. Die Initiativen der Repair Cafés tragen zur Wertschätzung des Reparaturwissens bei und helfen, Ressourcen sowie CO2-Emissionen zu sparen.